Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Bürgerpark Herrschaftsgärten | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/Buergerpark-Herrschaftsgaerten

Gegenüber dem Schloss lag in früherer Zeit der „Herrschaftsgarten“. Er diente den Herzögen als Schlossgärtchen und Hofgärtnerei. Herzog Carl Eugen ließ 1767 die Gärtnerei zum Opernhaus umbauen. Zwanzig Opern- und Ballettaufführungen genossen er und sein Hofstaat unter der Leitung von Kapellmeister Niccolo Jommelli. Den Schlossgarten selbst pflegte Gärtner Johann Michael Kerner. Die Funktion Kirchheims als Opernstadt war aber nur von kurzer Dauer. Leise verfiel das Opernhaus, nachdem Herzog Carl Eugen die Lust daran verloren hatte. Seine Witwe, Herzogin Franziska von Hohenheim, nutzte die nebenan stehende Scheune als Geflügelstall, das Opernhaus selbst wurde 1796 abgebrochen. Später wurde das Gelände vom Pädagogischen Fachseminar genutzt, bis dieses vor kurzem abgerissen und das Gelände von der Stadt gekauft wurde. Jetzt nimmt die Stadtverwaltung die Chance wahr, wieder mehr Grün in die Stadt zu holen. Sie hat auf dem Gelände des ehemaligen fürstlichen Herrschaftsgartens einen Bürgerpark für alle Erholungssu
Idee verwirklicht, dass Bäume aus allen Ländern, aus denen Menschen in Kirchheim leben

Bürgerschaftliches Engagement | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/be

In einer vielfältigen Landschaft an Einrichtungen, Initiativen und Vereine sorgen unzählige, ehrenamtlich engagierte Menschen mit ihrem Tun dafür, dass unsere Stadt so lebendig ist und viel Lebensqualität bietet. Die Möglichkeiten, sich zu engagieren, reichen vom Sport über die Kultur, die Selbsthilfe, das Rettungswesen und den Katastrophenschutz bis zum gesamten Spektrum des Sozialwesens.
darüber erfahren Sie HIER Für Sie erreichbar Frau Christine Euchner Soziales Leben