Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Museum Kalkriese – Museen – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/museen/museum/museum-kalkriese/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Museum über die Schlacht, das Verhältnis der Römer zu den Germanen und as römische Leben

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Landesmuseum Trier – Museen – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/museen/museum/landesmuseum-trier/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Mehr über das Leben im römischen Trier ist im Landesmuseum zu erfahren.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Limeseum Ruffenhofen – Museen – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/museen/museum/limeseum-ruffenhofen/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Der spiralförmige Bau haucht den Römern nun wieder Leben ein.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

LWL-Römermuseum in Haltern – Museen – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/museen/museum/lwl-roemermuseum-in-haltern/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
LWL-Römermuseum in Haltern Das Römermuseum in Haltern bietet spannende Einblicke in das Leben

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Römisch-Germanisches Museum Köln – Museen – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/museen/museum/roemisch-germanisches-museum-koeln/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Das Leben in der einstigen Colonia Claudia wird im Museum lebendig.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Das Dunkelexperiment – Frühmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/fruehmittelalter/mach-mit/das-dunkelexperiment/

Die Völkerwanderung führt im frühen Mittelalter zum Untergang des römischen Reiches. Es bilden sich neue Herrschaftsgebiete heraus und das Erbe der Antike fließt in die neuen Reichsgründungen ein. Aus dem Karolingerreich gehen große Reiche hervor.
Du wirst feststellen, um wie viel ruhiger das Leben ohne Strom und ohne die gewohnten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Römermuseum Osterburken – Museen – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/museen/museum/roemermuseum-osterburken/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Römermuseum Osterburken Das Leben der Römer und das UNESCO-Welterbe des Limes stehen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden