Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Die Iberoamerikanische Jugendcharta: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/die-iberoamerikanische-jugendcharta-kr

Die Iberoamerikanische Jugendcharta ist zusätzlich zu den Instrumenten der internationalen Menschenrechte zu sehen und wird gerechtfertigt durch die Notwendigkeit, dass junge Menschen über die Verpflichtung und die Rechtsgrundlagen verfügen sollten, die ihre Rechte anerkennen, garantieren und schützen.
Kinderrechte Digital Nicht-Diskriminierung Vorrang des Kindeswohls Recht auf Leben

EuroDIG: Balance zwischen Innovation und Regulierung: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/eurodig-balance-zwischen-innovation-und-regulierung-kr

Vom 17. bis 19. Juni findet in Vilnius (Litauen) der nächste Europäische Dialog zur Regulierung des Internets statt. Unter dem Motto „Balance zwischen Innovation und Regulierung“ besteht die Möglichkeit für Vertretende aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft zum gemeinsamen Austausch und zur Vernetzung.
Kinderrechte Digital Nicht-Diskriminierung Vorrang des Kindeswohls Recht auf Leben

Fünfter und Sechster Staatenbericht der Bundesrepublik Deutschland zu der Kinderrechtskonvention und die abschließenden Beobachtungen: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/fuenfter-und-sechster-staatenbericht-der-bundesrepublik-deutschland-zu-der-kinderrechtskonvention-und-die-abschliessenden-beobachtungen-kr

In 2019 hat die Bundesregierung den 5. und 6. Staatenbericht zusammengefasst vorgelegt, der im September 2022 vor dem Kinderrechteausschuss erörtert wurde. Anschließend hat der Ausschuss seine so genannten abschließenden Beobachtungen (Concluding Oberservations) veröffentlicht.
Kinderrechte Digital Nicht-Diskriminierung Vorrang des Kindeswohls Recht auf Leben

Leitfaden zur Umsetzung des Trainings- und Testprogramms „Methoden und Anwendungen der Online-Zusammenarbeit“: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/leitfaden-zur-umsetzung-des-trainings-und-testprogramms-methoden-und-anwendungen-der-online-zusammenarbeit-kr

Der Leitfaden zeigt die Relevanz von digitalen Medien in der Schule und beschreibt, wie im Rahmen des Projektes Online4EDU eine Weiterbildung entwickelt und durchgeführt wurde, die die Nutzung von Anwendungen zur Online-Zusammenarbeit an Lehrkräfte vermittelt.
Kinderrechte Digital Nicht-Diskriminierung Vorrang des Kindeswohls Recht auf Leben