Dein Suchergebnis zum Thema: leben

VOICE: Perspektiven von Kindern und Erziehenden auf Online-Sicherheit: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/voice-perspektiven-von-kindern-und-erziehenden-auf-online-sicherheit-kr-1

Im April 2024 stellten ECPAT International, terre des hommes Niederlande und Eurochild gemeinsam in Brüssel die VOICE-Studie vor. In der Studie wurden Kinder und Erziehende zu ihren Einstellungen, Meinungen und Erfahrungen bezüglich der Sicherheit von Kindern im Internet befragt.
Kinderrechte Digital Nicht-Diskriminierung Vorrang des Kindeswohls Recht auf Leben

Checkliste für ein „Lokales Netzwerk für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/checkliste-fuer-ein-lokales-netzwerk-fuer-ein-gutes-aufwachsen-mit-medien-kr

Diese Checkliste unterstützt Sie bei der Gründung und Gestaltung Ihres lokalen Netzwerks. Sie finden Hinweise zu den Voraussetzungen für ein „Lokales Netzwerk für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“.
Kinderrechte Digital Nicht-Diskriminierung Vorrang des Kindeswohls Recht auf Leben

In unseren eigenen Worten – Kinderrechte in der digitalen Welt: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/in-unseren-eigenen-worten-kinderrechte-in-der-digitalen-welt-kr

Dies ist eine kindgerechte Version der Allgemeinen Bemerkung zu den Rechten der Kinder in Bezug auf das digitale Umfeld (2021). Sie wurde von Kindern und Jugendlichen im Alter von 11-17 Jahren geschrieben, um ihn für andere junge Menschen leichter verständlich zu machen.
Kinderrechte Digital Nicht-Diskriminierung Vorrang des Kindeswohls Recht auf Leben

In unseren eigenen Worten – Kinderrechte in der digitalen Welt: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/material/1713

Dies ist eine kindgerechte Version der Allgemeinen Bemerkung zu den Rechten der Kinder in Bezug auf das digitale Umfeld (2021). Sie wurde von Kindern und Jugendlichen im Alter von 11-17 Jahren geschrieben, um ihn für andere junge Menschen leichter verständlich zu machen.
Kinderrechte Digital Nicht-Diskriminierung Vorrang des Kindeswohls Recht auf Leben

In unseren eigenen Worten – Kinderrechte in der digitalen Welt: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/in-unseren-eigenen-worten-kinderrechte-in-der-digitalen-welt-kr

Dies ist eine kindgerechte Version der Allgemeinen Bemerkung zu den Rechten der Kinder in Bezug auf das digitale Umfeld (2021). Sie wurde von Kindern und Jugendlichen im Alter von 11-17 Jahren geschrieben, um ihn für andere junge Menschen leichter verständlich zu machen.
Kinderrechte Digital Nicht-Diskriminierung Vorrang des Kindeswohls Recht auf Leben