Dein Suchergebnis zum Thema: leben

In unseren eigenen Worten – Kinderrechte in der digitalen Welt: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/in-unseren-eigenen-worten-kinderrechte-in-der-digitalen-welt-kr

Dies ist eine kindgerechte Version der Allgemeinen Bemerkung zu den Rechten der Kinder in Bezug auf das digitale Umfeld (2021). Sie wurde von Kindern und Jugendlichen im Alter von 11-17 Jahren geschrieben, um ihn für andere junge Menschen leichter verständlich zu machen.
Kinderrechte Digital Nicht-Diskriminierung Vorrang des Kindeswohls Recht auf Leben

In unseren eigenen Worten – Kinderrechte in der digitalen Welt: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/material/1713

Dies ist eine kindgerechte Version der Allgemeinen Bemerkung zu den Rechten der Kinder in Bezug auf das digitale Umfeld (2021). Sie wurde von Kindern und Jugendlichen im Alter von 11-17 Jahren geschrieben, um ihn für andere junge Menschen leichter verständlich zu machen.
Kinderrechte Digital Nicht-Diskriminierung Vorrang des Kindeswohls Recht auf Leben

In unseren eigenen Worten – Kinderrechte in der digitalen Welt: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/in-unseren-eigenen-worten-kinderrechte-in-der-digitalen-welt-kr

Dies ist eine kindgerechte Version der Allgemeinen Bemerkung zu den Rechten der Kinder in Bezug auf das digitale Umfeld (2021). Sie wurde von Kindern und Jugendlichen im Alter von 11-17 Jahren geschrieben, um ihn für andere junge Menschen leichter verständlich zu machen.
Kinderrechte Digital Nicht-Diskriminierung Vorrang des Kindeswohls Recht auf Leben

4. BIK Policy Karte: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/4-bik-policy-karte-kr

Die Better Internet for Kids (BIK)-Karte wurde erstellt, um Wissen über die Politikgestaltung und -umsetzung in den EU-Mitgliedstaaten bezüglich der Themen und Empfehlungen der Europäischen Strategie für ein besseres Internet für Kinder (oder BIK-Strategie) zu vergleichen. Der vierte Bericht der Reihe wurde im Mai 2023 veröffentlicht.
Kinderrechte Digital Nicht-Diskriminierung Vorrang des Kindeswohls Recht auf Leben

Child Rights International Network – CRIN: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/child-rights-international-network-crin-kr

Das Child Rights International Network – CRIN – ist eine globale Forschungs-, Policy- und Advocacyorganisation. Ihre Arbeit basiert auf der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Auf der Webseite selbst lassen sich Informationen zu zahlreichen Kinderrechtsthemen, einzelnen Ländern, Erklärung der Rechtssysteme, Hinweise zu Events etc. finden.
Kinderrechte Digital Nicht-Diskriminierung Vorrang des Kindeswohls Recht auf Leben