Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Kommentierung des IGF-Grundsatzpapiers: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/kommentierung-des-igf-grundsatzpapiers-kr

Im Oktober 2023 fand das 18. Internet Governance Forum (IGF) in Kyoto (Japan) statt. Unter dem Motto „Das Internet, das wir wollen – alle Menschen befähigen“ berieten über 9.000 Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, wie das Internet und digitale Anwendungen weiter zu gestalten sind.
Kinderrechte Digital Nicht-Diskriminierung Vorrang des Kindeswohls Recht auf Leben

4. BIK Policy Karte: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/4-bik-policy-karte-kr

Die Better Internet for Kids (BIK)-Karte wurde erstellt, um Wissen über die Politikgestaltung und -umsetzung in den EU-Mitgliedstaaten bezüglich der Themen und Empfehlungen der Europäischen Strategie für ein besseres Internet für Kinder (oder BIK-Strategie) zu vergleichen. Der vierte Bericht der Reihe wurde im Mai 2023 veröffentlicht.
Kinderrechte Digital Nicht-Diskriminierung Vorrang des Kindeswohls Recht auf Leben

Zahlen – Daten – Fakten: Jugenddelinquenz im Kontext von Digitalisierung: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/zahlen-daten-fakten-jugenddelinquenz-im-kontext-von-digitalisierung-kr

In diesem Bericht werden aktuelle Daten zu Delinquenz und Viktimisierung junger Menschen in Deutschland im Internet und in den sozialen Medien vorgelegt. Das Ziel ist eine Phänomenbeschreibung der Thematik sowie eine wissenschaftliche Aufbereitung der Deliktbelastung durch Cybercrime.
Kinderrechte Digital Nicht-Diskriminierung Vorrang des Kindeswohls Recht auf Leben

VOICE: Perspektiven von Kindern und Erziehenden auf Online-Sicherheit: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/voice-perspektiven-von-kindern-und-erziehenden-auf-online-sicherheit-kr-1

Im April 2024 stellten ECPAT International, terre des hommes Niederlande und Eurochild gemeinsam in Brüssel die VOICE-Studie vor. In der Studie wurden Kinder und Erziehende zu ihren Einstellungen, Meinungen und Erfahrungen bezüglich der Sicherheit von Kindern im Internet befragt.
Kinderrechte Digital Nicht-Diskriminierung Vorrang des Kindeswohls Recht auf Leben

Checkliste für ein „Lokales Netzwerk für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/checkliste-fuer-ein-lokales-netzwerk-fuer-ein-gutes-aufwachsen-mit-medien-kr

Diese Checkliste unterstützt Sie bei der Gründung und Gestaltung Ihres lokalen Netzwerks. Sie finden Hinweise zu den Voraussetzungen für ein „Lokales Netzwerk für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“.
Kinderrechte Digital Nicht-Diskriminierung Vorrang des Kindeswohls Recht auf Leben