Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Kids Online Uruguay: Die wichtigsten Ergebnisse der neuen Studie: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/default-c13d9cf8d3d99ab796354666038cf465

Aufbauend auf der Studie von 2018 hat Global Kids Online Uruguay die Ergebnisse seiner neuen Studie über die Internetnutzung von Kindern veröffentlicht, die auf einer Online-Befragung von 7 822 Kindern im Alter von 9 bis 17 Jahren sowie deren Eltern/Erziehungsberechtigten und Lehrern in Schulen basiert. Die Ergebnisse zeigen, dass Kinder das Internet als ein Medium voller Möglichkeiten und positiver Erfahrungen sehen, wobei sie sich der möglichen Risiken bewusst sind. Die Eltern machen sich mehr Sorgen über eine problematische Nutzung und Selbstregulierung.
Kinderrechte Digital Nicht-Diskriminierung Vorrang des Kindeswohls Recht auf Leben

Welches Europa wollen Kinder?: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/welches-europa-wollen-kinder-kr

Im Vorfeld der im Juni 2024 stattfindenden Wahlen zum Europäischen Parlament führen UNICEF, Eurochild, Save the Children, ChildFund Alliance und SOS-Kinderdorf eine Umfrage unter Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren durch, um ihre Meinungen und Ansichten zu aktuellen Themen zu erfahren.
Kinderrechte Digital Nicht-Diskriminierung Vorrang des Kindeswohls Recht auf Leben

Kinderrechte in deutschen Unternehmensaktivitäten: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/kinderrechte-in-deutschen-unternehmensaktivitaeten-kr

Die Rechte von Kindern im Unternehmensumfeld umfassen viel mehr Bereiche als das Thema Kinderarbeit in der Lieferkette, beispielsweise familienfreundliche Arbeitsplätze, Produktsicherheit oder Marketing. Im Rahmen der ersten deutschlandweiten Studie zum Thema „Kinderrechte in deutschen Unternehmenstätigkeiten“ wurden 485 Unternehmen angeschrieben und 100 Unternehmen in einer Desktopanalyse untersucht.
Kinderrechte Digital Nicht-Diskriminierung Vorrang des Kindeswohls Recht auf Leben