Dein Suchergebnis zum Thema: leben

EuroDIG: Kommentierung des Programmentwurfs: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/eurodig-kommentierung-des-programmentwurfs-kr

Der nächste Europäische Dialog zur Regulierung des Internets (EuroDIG) findet vom 17. bis 19. Juni in Vilnius (Litauen) statt. Um den gemeinsamen Austausch und die Vernetzung von Vertretenden aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft realisieren zu können fand am 6. Februar ein Planungstreffen statt, bei dem die zuvor eingereichten Themen gesichtet und ein daraus abgeleiteter Vorschlag für ein Programm erarbeitet wurde.
Kinderrechte Digital Nicht-Diskriminierung Vorrang des Kindeswohls Recht auf Leben

The State of the World’s Children 2017: Children in a Digital World: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/the-state-of-the-worlds-children-2017-children-in-a-digital-world-kr

Während die Debatte darüber, ob das Internet für Kinder sicher ist, läuft, diskutiert The State of the World’s Children 2017: Children in a Digital World, ob der digitale Zugang für Kinder eine Neugestaltung der Spielregeln oder eine weitere Trennlinie ist. Der Bericht stellt UNICEF´s ersten umfassenden Blick auf die unterschiedlichen Auswirkungen der digitalen Technologien auf Kinder dar und zeigt sowohl Gefahren als auch Chancen auf. Es fordert die Regierungen, den Sektor der digitalen Technologien und die Telekommunikationsbranche dazu auf, die digitalen Spielfelder für Kinder zu ebnen, indem sie Richtlinien, Praktiken und Produkte entwickeln, die Kindern helfen, digitale Möglichkeiten zu nutzen und sie vor Schäden zu schützen.
Kinderrechte Digital Nicht-Diskriminierung Vorrang des Kindeswohls Recht auf Leben

Jugendmedienschutzindex 2018 – Der Umgang mit onlinebezogenen Risiken: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/jugendmedienschutzindex-2018-der-umgang-mit-onlinebezogenen-risiken-kr

Der von der FSM herausgegebene „Jugendmedienschutzindex” zeigt an, in welcher Weise der Schutz von Heranwachsenden vor negativen Online-Erfahrungen in den Sorgen, den Einstellungen, dem Wissen und dem Handeln von Eltern, von pädagogischen Fach- und Lehrkräften sowie von Heranwachsenden verankert ist.
Kinderrechte Digital Nicht-Diskriminierung Vorrang des Kindeswohls Recht auf Leben