Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Wie Kinder sexuellem Online-Missbrauch ausgesetzt sind und welche Risikofaktoren es gibt: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/estimates-of-childhood-exposure-to-online-sexual-harms-and-their-risk-factors-kr

Diese Studie der WeProtect Global Alliance, die von Economist Impact (EI) durchgeführt wurde, untersucht die Erfahrungen von mehr als 5.000 18- bis 20-Jährigen, die als Kinder regelmäßig Zugang zum Internet hatten, um zu verstehen, wie sie in ihrer Kindheit sexuellem Missbrauch im Internet ausgesetzt waren.
Kinderrechte Digital Nicht-Diskriminierung Vorrang des Kindeswohls Recht auf Leben

Mehr Demokratie im Gespräch: EU-Entwurf zur Bekämpfung von sexueller Gewalt gegenüber Kindern im Internet: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/mehr-demokratie-im-gespraech-eu-entwurf-zur-bekaempfung-von-sexueller-gewalt-gegenueber-kindern-im-internet-kr

Am 25.10. haben Elina Eickstädt vom Bündnis Digitalcourage und Jutta Croll von der Stiftung Digitale Chancen den EU-Entwurf zur Bekämpfung von sexueller Gewalt gegenüber Kindern im Internet diskutiert. Der Livestream der Diskussion ist online verfügbar
Kinderrechte Digital Nicht-Diskriminierung Vorrang des Kindeswohls Recht auf Leben

Medienerziehung im Dialog. Nachhaltige digitale Bildung als gemeinsame Aufgabe von Kita und Familie – Gelingensbedingungen und Praxisempfehlungen: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/medienerziehung-im-dialog-nachhaltige-digitale-bildung-als-gemeinsame-aufgabe-von-kita-und-familie-gelingensbedingungen-und-praxisempfehlungen-kr

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit Medienerziehung als eine gemeinsame Aufgabe von Kita und Familie verstanden wird? Die Abschlusspublikation des Projekts „Medienerziehung im Dialog“ gibt über diese Frage Aufschluss.
Kinderrechte Digital Nicht-Diskriminierung Vorrang des Kindeswohls Recht auf Leben