Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Generationengerechtigkeit: Die Rechte junger Menschen in der alternden Gesellschaft stärken: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/generationengerechtigkeit-die-rechte-junger-menschen-in-der-alternden-gesellschaft-staerken-kr

Das Diskussionspapier des Bundesjugendkuratoriums behandelt die Frage der Generationengerechtigkeit in einer älter werdenden Gesellschaft und plädiert für eine stärkere politische Einbindung junger Menschen. Aufgrund des demografischen Wandels wird betont, dass die Rechte und Interessen der jüngeren Generation strukturell abgesichert werden müssen, um eine gerechte Zukunft zu sichern.
Kinderrechte Digital Nicht-Diskriminierung Vorrang des Kindeswohls Recht auf Leben

Offener Brief zum europäischen Gesetz über Digitale Dienste: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/offener-brief-zum-europaeischen-gesetz-ueber-digitale-dienste-kr

Die Stiftung Digitale Chancen setzt ihr Zeichen unter einen gemeinsamen Offenen Brief der Mitglieder der National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention zur derzeit im parlamentarischen Verfahren beratenen EU-Verordnung „Gesetz über digitale Dienste“.
Kinderrechte Digital Nicht-Diskriminierung Vorrang des Kindeswohls Recht auf Leben

Der gemeinsame Digitalpakt: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/der-gemeinsame-digitalpakt-kr

Auf dem Gipfeltreffen für die Zukunft haben die Vereinten Nationen den Global Digital Compact verabschiedet, der grundlegende Prinzipien für die Gestaltung des digitalen Umfelds festlegt. Dieser Pakt ist Teil der Initiative „Our Common Agenda“ und bildet die Grundlage für eine gemeinsame digitale Zukunft.
Kinderrechte Digital Nicht-Diskriminierung Vorrang des Kindeswohls Recht auf Leben

Übereinkommen über Computerkriminalität: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/uebereinkommen-ueber-computerkriminalitaet-kr

Das Übereinkommen ist die erste internationale Vereinbarung über mittels Internet oder sonstiger Computernetze begangene Straftaten. Es betrifft vor allem Verletzungen des Urheberrechts, Betrug per Computer, Kinderpornographie und Verstöße gegen die Sicherheit von elektronischen Netzen.
Kinderrechte Digital Nicht-Diskriminierung Vorrang des Kindeswohls Recht auf Leben

Allgemeine Bemerkung des Kinderrechte-Ausschuss der Vereinten Nationen zu den Rechten der Kinder in Bezug auf das digitale Umfeld: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/allgemeine-bemerkung-des-kinderrechte-ausschuss-der-vereinten-nationen-zu-den-rechten-der-kinder-in-bezug-auf-das-digitale-umfeld-kr

Der Kinderrechte-Ausschuss der Vereinten Nationen verfasst derzeit eine Allgemeine Bemerkung zu den Rechten der Kinder in Bezug auf das digitale Umfeld. Den Entwurf der Allgemeinen Bemerkung finden Sie hier.
Kinderrechte Digital Nicht-Diskriminierung Vorrang des Kindeswohls Recht auf Leben