Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Kinderrechte im Digitalen Umfeld: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/kinderrechte-im-digitalen-umfeld-kr

Im Rahmen des vorliegenden Gutachtens werden die Empfehlungen bzw. Leitlinien der Vereinten Nationen, des Europarats und die Strategien der EU gegenübergestellt, um zentrale Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Schwerpunktsetzungen und der strategischen Ausrichtung herauszuarbeiten.
Kinderrechte Digital Nicht-Diskriminierung Vorrang des Kindeswohls Recht auf Leben

Vom Reizthema zum Qualitätsmerkmal – Die Coronapandemie als Gamechanger frühkindlicher Medienerziehung?: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/vom-reizthema-zum-qualitaetsmerkmal-die-coronapandemie-als-gamechanger-fruehkindlicher-medienerziehung-kr

Inwieweit stellte die Extremsituation, in der sich Kitas und Familien während des ersten Covid-19-Lockdowns befanden, einen Gamechanger dar? Konnten die in Kitas ausgelösten Digitalisierungsprozesse Eltern und Fachkräfte für die Potenziale digitaler Medien in der frühen Bildung sensibilisieren?
Kinderrechte Digital Nicht-Diskriminierung Vorrang des Kindeswohls Recht auf Leben

Generationengerechtigkeit: Die Rechte junger Menschen in der alternden Gesellschaft stärken: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/generationengerechtigkeit-die-rechte-junger-menschen-in-der-alternden-gesellschaft-staerken-kr

Das Diskussionspapier des Bundesjugendkuratoriums behandelt die Frage der Generationengerechtigkeit in einer älter werdenden Gesellschaft und plädiert für eine stärkere politische Einbindung junger Menschen. Aufgrund des demografischen Wandels wird betont, dass die Rechte und Interessen der jüngeren Generation strukturell abgesichert werden müssen, um eine gerechte Zukunft zu sichern.
Kinderrechte Digital Nicht-Diskriminierung Vorrang des Kindeswohls Recht auf Leben