Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Hygiene | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/gesundheit/Hygiene/hygiene.php

Hygiene umfasst Bedingungen und Handlungen, die zum Erhalt der Gesundheit und der Verhinderung von Krankheiten dienen. Gesundheitsämter übernehmen dabei die Sicherstellung hygienischer Verhältnisse in verschiedenen Lebensbereichen. Sie beraten und führen verschiedene Kontroll- und Überwachungsaufgaben durch.
Gesundheit Trink- und Badewasser Als Grundlage allen Lebens ist Wasser unser höchstes

Trikottag | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/trikottag.php

Die Stadtverwaltung hat sich am bundesweiten Trikottag am 11. Juni 2024 beteiligt, den der Deutsche Olympische Sportbund unter dem Motto „Mach den Tag zum #TrikotTag!“ ausgerufen hat. Viele Kolleginnen und Kollegen sind im Trikot oder Sportoutfit ihres Heimat- oder Lieblingsvereins zur Arbeit gekommen.
Schoeller begrüßte die Rathaus-Mannschaft mit einem Zitat aus Reinhard Fendrichs „Es lebe

„Stillen willkommen“ – Stillorte in Kassel | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/gesundheit/kinder_und_jugendgesundheit/stillorte-in-kassel.php

Ein Baby füttern, mobil sein und dabei wissen, wo man willkommen ist: Mit der Initiative „Stillen Willkommen“ setzt die Stadt Kassel auf mehr Akzeptanz für das Stillen und die Gabe von Flaschennahrung in der Öffentlichkeit.
/www.nationalestillfoerderung.de/home (Öffnet in einem neuen Tab)  https://www.gesund-ins-leben.de

Dr. Eva-Maria Schulz-Jander | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/rathaus_und_politik/rund-ums-rathaus/ehrungen-und-preise/ehrenbuerger/ehrenbuerger/eva-maria-schulz-jander.php

Dr. Eva-Maria Schulz-Jander hat sich dem respektvollen Miteinander verschiedener Kulturen und Religionen verschrieben. Die Tochter aus einem jüdisch-katholischen Elternhaus wurde am 15. August 1935 in Breslau geboren.
Nahostkonflikt, zu Religionswissenschaft und Philosophie oder zu Aspekten des jüdischen Lebens

Lebensmittelüberwachung und Tiergesundheit | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/service/oe/Dezernate_-_DEZ/III_-_Dezernat_III_-_Ordnung__Sicherheit_und_Sport/36_-_Lebensmittelueberwachung_und_Tiergesundheit/36-Lebensmittelueberwachung-und-Tiergesundheit.php

Das Amt Lebensmittelüberwachung und Tiergesundheit ist nur für die Stadt Kassel (Stadtgebiet) zuständig. Der Landkreis Kassel, Werra-Meißner-Kreis sowie der Schwalm-Eder-Kreis haben eigene Veterinärämter.
Der Tierschutz dient dem Schutz des Lebens und dem Wohlbefinden der Tiere.