Chronik der Jahre 2000 – Mitte 2018 | Stadt Kassel https://www.kassel.de/buerger/stadtgeschichte/chronik/inhaltsseiten/chronik-der-jahre-2000-2018.php
nordhessischen Wirtschaft, Politiker und viele weitere Gäste aus dem öffentlichen Leben
nordhessischen Wirtschaft, Politiker und viele weitere Gäste aus dem öffentlichen Leben
vom 26. November 2018 in der Fassung der Dritten Änderung vom 27. Januar 2025
berechtigt, den Anschluss oder die Versorgung zu verweigern; bei Gefahr für Leib oder Leben
Mit Beschluss der „Kulturkonzeption Kassel 2030“ durch die Stadtverordnetenversammlung im Dezember 2018 hat die Stadt Kassel mit der Umsetzung begonnen. Die Umsetzung orientiert sich dabei an der Priorisierung der in der Konzeption definierten Ziele und Maßnahmen.
Leerstand Im Mai 2022 wurde mit „Kultur trifft Leerstand“ ein neues Format ins Leben
Jedes Jahr bieten die „Tage der Industriekultur“ in Kassel und Umgebung ungewöhnliche Einsichten in produzierende Unternehmen, den Geruch von Gummi, Schmieröl, Bier, Kautabak und Schweiß. 2025 unter dem Motto „Ein bewegendes Erlebnis“ in der Zeit vom 14. bis 17. August.
“ spüren wir den Einflüssen der Weltraumforschung auf unser alltägliches Leben nach
Die Stadt Kassel lädt regelmäßig zum Netzwerktreffen Inklusive Bildung in den Bürgersaal des Rathauses ein. Die Veranstaltung des Amtes für Schule und Bildung steht allen interessierten Akteurinnen und Akteuren offen. In 2025 muss die Veranstaltung leider entfallen.
verbessern, wurde 2019 die Arbeitsgruppe Inklusion am Übergang Schule-Beruf ins Leben
Der Bergpark Wilhelmshöhe ist weltweit einmalig. Er gilt als Europas größter Bergpark und ist berühmt für seinen einzigartigen Baum‐ und Pflanzenreichtum, die Museen und Sehenswürdigkeiten und natürlich den Herkules und die Wasserspiele. Zu Recht gehört er zu den UNESCO‐Welterbestätten.
zwischen den Weltkriegen in Tanzlokalen, Revue Theatern und Salons die Lust zu leben
Die Kampagne „Rücksicht schmückt Dich“ der Stadt Kassel wirbt für ein besseres Miteinander im Straßenverkehr. Sie richtet sich an alle Menschen, die in Kassel unterwegs sind – unabhängig vom gewählten Fortbewegungsmittel oder dem Wegezweck!
Die Kleeblätter sollen für alle Menschen stehen, die in Kassel leben, arbeiten oder
Spannung bis zur letzten Seite: Die regionale Krimis fesseln nicht nur mit dem jeweiligen Plott, sondern mit Lokalkolorit. Denn wie viel schöner ist es, wenn man beim Lesen oftmals genau weiß wo sich Täter, Opfer oder Ermittler befinden.
Der Krieg prägt das Leben in der Stadt, die ein Schwerpunkt der deutschen Rüstungsindustrie
vielfältiges Angebot an Statistiken, Zahlen und Daten aus vielen Bereichen des städtischen Lebens
vielfältiges Angebot an Statistiken, Zahlen und Daten aus vielen Bereichen des städtischen Lebens
Als Grundlage allen Lebens ist Wasser unser höchstes Gut.
Informationen dazu in der Datenschutzerklärung speichern Als Grundlage allen Lebens