Ein Städtebau-Integrationsmodell https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/theaterprojekt-jeruville
Sechs Wochen lang gestalten die Jugendlichen ihre Stadt und füllen sie mit Leben.
Sechs Wochen lang gestalten die Jugendlichen ihre Stadt und füllen sie mit Leben.
Unwissen führen dazu, dass ver- und überschuldete Menschen am Rande der Gesellschaft leben
Beim Parlamentarischen Frühstück im März wurde anhand von drei Wirkungsbereichen deutlich: Die Jugendmigrationsdienste (JMD) stärken junge Menschen mit Migrationsbiografie – und die deutsche Gesellschaft. Durch konkrete Beispiele aus der Praxis gaben die JMD ihren politischen Partner*innen Argumente für die kommenden Haushaltsverhandlungen an die Hand.
Christian Borchart (2.v.l.) und Teresa Wigand (r.) ebnen Wege in ein selbstbestimmtes Leben
Ein Einblick in die Arbeit des JMD Main-Taunus und Portraits von zwei jungen Leuten, die auf einem guten Weg ins Berufsleben sind. Beide kamen mit unterschiedlichen Voraussetzungen in den JMD. Und beide sind jeder für sich wunderbare Beispiele dafür, wie wichtig die Unterstützung für junge Menschen auf ihrem Lebensweg ist und wie gut es ist, dass es hierfür die Profis vom JMD gibt, die den Menschen im Mittelpunkt ihrer Arbeit sehen. Tag für Tag aufs Neue.
Aba Alhadi Gabr ist einer von vielen jungen Menschen, die engagiert ihr Leben in
Im Oktober und November tauschten sich 200 Respekt-Coaches-Mitarbeitende in Berlin und Frankfurt am Main zu neuen Methoden in der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern aus. Bildungsträger sowie Experten und Expertinnen für Methodentraining stellten ihre pädagogischen Zugänge im Rahmen der Radikalisierungsprävention vor.
Workshop Niedrigschwellige Methoden mit Referentinnen und Referenten von Arbeit und Leben
Doch was verbindet uns miteinander, außer, dass wir im selben Land leben?
auch eine zweite oder dritte Chance auf dem Weg in ein eigenständiges (Berufs-)Leben
„Strand_Gut 2“ hieß das Stück, in dem sich die Jugendlichen mit Anfeindungen in der U-Bahn, Angst vor rassistisch motivierten Demonstrationen, Vorurteilen und Identitätssuche befassten.
Sie leben zum Teil erst seit kurzer Zeit in unserer Stadt, kommen aus 17 Ländern
Jetzt anschauen: Der dritte Film unserer Kurzfilm-Trilogie begleitet eine Tanzgruppe des Jugendmigrationsdienst Düsseldorf. Vielfalt, Gemeinschaft, Kreativität: Das ist JMD. Das sind wir! #werwirsind
Wir leben zusammen. Wir machen Zukunft. Wir gestalten gemeinsam. WIR sind JMD!
Das JMD im Quartier Projekt Sommerzelt – Habibi Dome wurde für den Publikumspreis „Coronahilfe“ nominiert. Gemeinsam mit 62 anderen Bewerbungen geht das Projekt ins Rennen um den Publikumspreis „Coronahilfe”, welcher im Rahmen des Deutschen Nachbarschaftspreises 2020 vergeben wird.
Der Preis wurde von der nebenan.de Stiftung ins Leben gerufen, um nachbarschaftliches