Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Mosaik für Vielfalt: Kreativ-Aktion gegen Rassismus

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/mosaik-fuer-vielfalt-kreativ-aktion-gegen-rassismus

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus setzten im März rund 50 Menschen in Völklingen ein künstlerisches Zeichen der Solidarität. Sie folgten einem Aufruf des Jugendmigrationsdienstes und des Mehrgenerationenhauses, ihre Bilder und Zeichnungen einzureichen.
Wohnungssuche, im Kontakt mit Institutionen und Behörden oder auch im privaten Leben

„Flüchtlingen ein Gesicht geben“ -Jetzt unterstützen

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/fluechtlingen-ein-gesicht-geben-jetzt-unterstuetzen

Der JMD im Kreis Soest sucht Unterstützung für ein Crowdfunding Projekt. Gefördert wird damit ein Bühnenprogramm, dass von jungen Menschen mit und ohne Fluchterfahrung erarbeitet wird. Das Projekt wurde bereits mit dem Integrationspreis der Sozialen Stadt und dem Bündnis für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet – jetzt soll es weitergehen. Mit Ihrer Hilfe!
Bühnenprogramm, welches Aussagen und Beiträge von jungen Geflüchteten zu ihrem Leben

reUNION! Von der Reanimation eines Platzes in Moabit West

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/reunion-von-der-reanimation-eines-platzes-in-moabit-west

Anfang 2018: Brennnesseln wachsen auf dem Unionplatz in Berlin, Gestrüpp, zerzauste Gebüsche, etwas Müll liegt herum, die Skateranlage ist moosbewachsen. Ein junger Mann hantiert, hinter einem Baum versteckt, mit einer Spritze. Aufhalten möchte man sich lieber nicht auf diesem Platz in Moabit West. So soll es nicht bleiben!
Sie alle leben schließlich hier als Nachbarn – und sie alle sollten sich an Plätzen

Abkommen zur Gründung des Deutsch-Griechischen Jugendwerkes unterzeichnet

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/abkommen-zur-gruendung-des-deutsch-griechischen-jugendwerkes-unterzeichnet

Deutschland und Griechenland haben die rechtliche Grundlage zur Gründung des Deutsch-Griechischen Jugendwerks geschaffen: Das entsprechende Abkommen unterzeichneten heute die beiden Staatssekretärinnen Juliane Seifert (BMFSFJ) und Antje Leendertse (Auswärtiges Amt) und der griechische Generalsekretär für Jugend, Pafsanias Papageorgiou bei einem Treffen im Bundesfamilienministerium.
Und wo junge Menschen aufeinander treffen, entstehen oft Freundschaften fürs Leben

Kopfrechnen beim Kopfball: Fußball als Integrationshilfe

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/kopfrechnen-beim-kopfball-fussball-als-integrationshilfe

Beim Fußball können sich junge Menschen mit Migrationshintergrund in Ulm austoben und nebenbei Grammatik und Rechnen üben. Mit dem niedrigschwelligen Angebot will der örtliche Jugendmigrationsdienst die jungen Menschen unterstützen. Dem 22 Jahre alten Mohammed Al-Tuoba, selbst einst aus Syrien geflüchtet, fällt als Mentor dabei eine besondere Rolle zu.
lernen, Freunde finden, in die Schule gehen, einen Ausbildungsplatz suchen: Das Leben