Dein Suchergebnis zum Thema: leben

JMD-Arbeit in Zeiten von Corona – Was Ratsuchende beschäftigt

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/jmd-arbeit-in-zeiten-von-corona-was-ratsuchende-beschaeftigt

Covid-19 hält die Jugendmigrationsdienste weiterhin auf Trab. Schulen sind für die meisten Klassen nach wie vor geschlossen, Job- und Ausbildungssuche werden zum Teil erschwert. Was bedeutet das für die Jugendlichen und für die Beratung der JMD? Darüber haben wir mit Mitarbeitenden in Minden-Lübbecke und Köln gesprochen – und darüber, warum der Umgang mit dem Corona-Virus für viele Ratsuchende kein großes Problem zu sein scheint.
„Was es bedeutet, in Angst zu leben oder erst einmal in Angst auszuharren, das ist

Vielfalt im beruflichen Alltag

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/pb-jmd-oberbergischer-kreis

Sie kommen aus Italien, Kroatien, Griechenland, der Türkei, Russland, Polen, Eritrea und vielen weiteren Ländern. Der Jugendmigrationsdienst (JMD) Oberbergischer Kreis des Caritasverbandes hat ein großes Einzugsgebiet. Mit Sitz in Gummersbach kümmert er sich um neun Kommunen, in denen die Vielfalt an Jugendlichen mit Migrationshintergrund beeindruckend ist.
Frau Bois hat mir viel von Deutschland und dem Leben hier erzählt.

Die Win-Win-Situation im JMD Rostock

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/jmd-rostock

Studierende – junge Menschen aus dem JMD – Wissenschaftler: Wie bringt man diese zusammen? Im JMD Rostock kein Problem. Hier gibt es das Ausbildungscoaching für junge Geflüchtete in Kooperation mit dem Institut für Berufspädagogik Rostock. Gegenseitige Unterstützung, wissenschaftliche Begleitung und Sammlung von Berufserfahrungen sind nur ein paar Vorteile, die dieses Projekt mit sich bringt…
jungen Leute in Zweier-Konstellationen gegenübersitzen und Fragen stellen über ihr Leben

Der Jugendmigrationsdienst Groß-Gerau

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/pb-jmd-gross-gerau

Im Büro des Jugendmigrationsdienstes (JMD) Groß-Gerau sind die Wege kurz und die Türen offen. Es drängt sich das Bild vom Taubenschlag auf – es herrscht ein reges Kommen und Gehen. Es ist aber auch diese familiäre Atmosphäre, die das Büro mit dem liebenswerten Team auszeichnet. Kein Wunder also, dass neben jungen Menschen aus Griechenland, Bulgarien, Rumänien und Polen auch viele Pakistani die JMD-begleitenden Sprachkurse nutzen. „Viele der jungen Männer heiraten hier. Sie haben oft eine sehr gute Schul- oder Universitätsausbildung, nur mit der Sprache gibt es noch Probleme“, sagt Frank.
ihrem Freund zusammen gezogen ist, wenn ihr Sohn zur Grundschule geht und sich das Leben