JMD Rhein-Mosel-Ahr https://www.jugendmigrationsdienste.de/jmd/rhein-mosel-ahr
Visitenkarte von JMD Rhein-Mosel-Ahr
. – Leben ohne Schulden im Jugend-Hilfe-Verein für den Kreis Ahrweiler Zuständigkeit
Visitenkarte von JMD Rhein-Mosel-Ahr
. – Leben ohne Schulden im Jugend-Hilfe-Verein für den Kreis Ahrweiler Zuständigkeit
Für Menschen, die wie sie im Leben schlimme Erfahrungen machen mussten.
JMD4you“ (2012-2022) Ab 2012 wurde das Projekt „Vom Klick- zum Blickkontakt“ ins Leben
In Hamburg öffnet das Thalia Theater seine Türen für Flüchtlinge. Auch jmd2start bietet hier Beratungen, Sprachkurse und Theaterworkshops an. Wie entstand das Projekt? Warum reisen junge Flüchtlinge sogar aus Schleswig-Holstein dafür an? Und was macht die Kooperation für die jmd2start-Mitarbeiterinnen so besonders?
Mit der Zeit und ihrem Leben in Deutschland verändern sich auch ihre Fragen und Gesprächsthemen
Visitenkarte von JMD Ennepe-Ruhr-Kreis
Angebotsentwicklung- und Koordination · Integrationskonzept Begleitausschuss Demokratie Leben
Ein Workshop zu Fake News, Rollenspiele zum Thema Diskriminierung oder die künstlerische Auseinandersetzung mit den eigenen Werten: Beim Parlamentarischen Frühstück der Jugendmigrationsdienste (JMD) konnten Abgeordnete sich ein Bild machen, wie die Arbeit der Respekt Coaches an Schulen wirkt. Sie sicherten den JMD ihre Unterstützung für eine nachhaltige Finanzierung des Programms zu.
Was ist Demokratie für mich und was bedeutet sie für mein Leben – jenseits von Wahlen
Jugendmigrationsdienste, JMD Völklingen, JMD im Quartier, Jugendliche, Migration, Zugewanderte, Migrationshintergrund, Wohnen, Umwelt, Demokratieförderung, Armutsprävention, Bildung, Sprache, Kultur
eines anderen Lebensraumes stünden die Erfahrungen mit Tieren, die im alltäglichen Leben
Vierzehn Mädchen albern vor dem Fernsehturm herum, lachen, schubsen sich, lehnen sich an. Sie sind ausgelassen und ein bisschen aufgeregt. Einige der Mädchen tragen Kopftuch, andere nicht, manche kommen in Hosen, andere in Röcken. Die Gruppe wirkt so gemischt wie eine Schulklasse, aufgedreht wie es sich bei einem Klassenausflug gehört. Aber es ist kein Klassenausflug.
Seit wenigen Jahren leben die jungen Frauen in Deutschland, aufgewachsen sind sie
Den Jugendmigrationsdienst (JMD) Karlsruhe in Trägerschaft des Internationalen Bundes gibt es schon seit mehr als 35 Jahren. Mit den Jahren wuchs der JMD und jüngst der JMD Landkreis Karlsruhe zu Beratungsstellen mit ergänzenden Projekten heran. Viele der JMD-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teilen mit den Ratsuchenden die Erfahrung der Migration. Das hat verschiedene Vorteile. Zum einen schafft die gemeinsame Erfahrung Vertrauen. Zum anderen dienen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Vorbilder in vielen verschiedenen Lebenssituationen.
Natürlich wollte ich auch mit meinem Mann zusammen leben.
Im Kreisgebiet leben derzeit 8090 Menschen mit Migrationshintergrund im relevanten