Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Junge Menschen im Austausch mit der Politik: Viel Zuspruch beim bundesweiten Aktionstag der Jugendmigrationsdienste

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/junge-menschen-im-austausch-mit-politik-aktionstag-der-jugendmigrationsdienste

Der Aktionstag der Jugendmigrationsdienste (JMD) 2021 stellte junge Menschen mit Migrationsgeschichte in den Mittelpunkt. Ihre Erfahrungen und Anliegen thematisierten sie in Gesprächen mit Politikerinnen und Politikern in ganz Deutschland. Diese sicherten sowohl den Jugendlichen als auch den JMD Unterstützung zu.
berichtete eine junge Afghanin über ihre Erfahrungen bei der Flucht und über ihr Leben

Reden und Zuhören bringt Respekt

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/respekt-coaches-jmd-schweinfurt-reden-zuhoeren-bringt-respekt

Die eigene Meinung zu vertreten ist nicht immer leicht. Auffassungen von sich und anderen in Frage zu stellen kann noch schwieriger sein. Beides ist wichtig für eine Demokratie. Im Rahmen des Programms Respekt Coaches ermutigt Gürcan Kökgiran Jugendliche zu streiten – aber mit Respekt.
Er will, dass sein Sohn etwas aus seinem Leben macht.“ Dann kichert er verlegen:

Corona Diaries: Junge Filme gegen den Untergang

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/corona-diaries-junge-filme-gegen-den-untergang0

Der Jugendmigrationsdienst Wuppertal beteiligt sich mit den beiden Programmen JMD im Quartier und Respekt Coaches an einem Videoprojekt, das Schülerinnen, Schüler und andere junge Menschen bei der Verarbeitung ihrer Isolation unterstützt.  
Menschen aus Wuppertal und Umgebung mit der Kamera die Ereignisse in ihrem eigenen Leben

Bildung-Vielfalt-Teilhabe

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/internationale-jugendarbeit

Jedes Jahr gehen Zehntausende junger Menschen ins Ausland, um fremde Menschen und deren Alltag kennenzulernen, etwas gemeinsam zu unternehmen oder mit anderen in gemeinnützigen Projekten zu arbeiten. Etwa ebenso viele kommen im Gegenzug mit demselben Ziel aus dem Ausland nach Deutschland. Die internationalen Erfahrungen, die dabei gemacht werden, leisten einen wichtigen Beitrag zur Bildung junger Menschen.
Bei einer Jugendbegegnungen in Polen lernen sie verstehen, wie unsere Nachbarn leben

www.vielfalt-mediathek.de

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/neuer-webauftritt-der-vielfalt-mediathek

Die Vielfalt-Mediathek (www.vielfalt-mediathek.de) des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit (IDA) e. V., in Kooperation mit dem DGB Bildungswerk – Migration und Gleichberechtigung, hat ihren Webauftritt komplett überarbeitet, an die modernen Standards des Web 2.0 angepasst und viele neue Funktionen eingeführt.
Derzeit bilden über 2.200 Materialien, die im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben