Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Mental Health auf Social Media – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/mental-health-auf-social-media/

Bild: Montage mehrerer Posts von @afffirmations auf Instagram Autorin: Alike Schwarz *Hinweis zur Perspektive der Autorin unten Mentale Gesundheit ist ein großes Thema, das viele Menschen beschäftigt. Das spiegelt sich in den Inhalten der Social-Media-Feeds (1) wieder. Für manche Nutzer:innen sind Social-Media-Plattformen sogar der primäre Diskursort für dieses Thema. Depression-Memes (2, 3) sind allgegenwärtig,
Genau wie im analogen Leben werden Social Media Räume auch genutzt, um Diagnosen

Mit YouTube und Co. stark und kreativ werden – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/portfolio-items/mit-youtube-und-co-stark-und-kreativ-werden/

Autorin: Henrike Boy, 2018 Mit YouTube und co. stark und kreativ werden Methoden zur Persönlichkeitsentwicklung und Förderung der Kritikfähigkeit Auf YouTube und Instagram finden junge Jugendliche, was sie wünschen: Hilfestellungen bei der Bewältigung ihrer Alltagsprobleme, dazu das Neuste aus der Beauty-, Mode- und Konsumwelt sowie Tipps und Tricks zu angesagten Games und Apps. Die
influencer“ besteht darin, dass sich die Jugendlichen (meistens) zum ersten Mal in ihrem Leben

Tag der Jugend im Rathaus – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/tag-der-jugend-im-rathaus-2/

Die „Rathausschule“ ist Kommunalpolitik für und mit Jugendlichen – zum Greifen nah! Der „Tag der Jugend im Rathaus“ bietet Kölner Schulklassen die Möglichkeit, an Originalschauplätzen in die Rollen von Stadträt*innen zu schlüpfen. Jugendliche lernen Ratsmitglieder und Vertreter*innen der Stadtverwaltung live im Unterricht und vor Ort im Rathaus kennen. Bei
Elterntaxi verzichten würden, bleibt oft keine andere Lösung, wenn man am öffentlichen Leben

Wertschätzung mit Hardcore – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/portfolio-items/wertschaetzung-mit-hardcore/?portfolioCats=133

Autorin: Sabine Sonnenschein Medienconcret 2022 pdf Wertschätzung mit Hardcore Haltungen zwischen zwei Welten Ein Interview mit dem Rapper und Medienpädagogen Abdul Rahman Masri über seine Erfahrungen in der alten und neuen Heimat. Abdul Masri ist unser Kollege im jfc Medienzentrum, wo
Durch Höhen und Tiefen seines bewegten Lebens hat sich Abduls Haltung zu seiner Musik

Wertschätzung mit Hardcore – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/portfolio-items/wertschaetzung-mit-hardcore/

Autorin: Sabine Sonnenschein Medienconcret 2022 pdf Wertschätzung mit Hardcore Haltungen zwischen zwei Welten Ein Interview mit dem Rapper und Medienpädagogen Abdul Rahman Masri über seine Erfahrungen in der alten und neuen Heimat. Abdul Masri ist unser Kollege im jfc Medienzentrum, wo
Durch Höhen und Tiefen seines bewegten Lebens hat sich Abduls Haltung zu seiner Musik

Filme für Familien – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/filme-fuer-familien-im-april/

Moderiertes Filmprogramm mit anschließenden Spiel- und Bastelaktionen Eintritt frei! YUKU UND DIE BLUME DES HIMALAYA empfohlen ab 5 Jahren Arnaud Demuynck, Rémi Durin | Animationsfilm | Belgien / Frankreich / Schweiz 2022 | 65’ Hoch oben, auf den höchsten Gipfeln der Erde, wächst eine Pflanze im glänzenden Sonnenschein. Ihr Name ist „die Blume des Himalaya“. Die kleine Maus Yuku verlässt
Sie sind das wertvollste Gut, um die Abenteuer des Lebens zu bestehen.

Fachtag: Digital, Hybrid, Analog – Verändert die Digitalisierung die Offene Kinder- und Jugendarbeit? – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/fachtag-digital-hybrid-analog-veraendert-die-digitalisierung-die-offene-kinder-und-jugendarbeit/

Im Haus der Begegnung in Freiburg Haus für Quartiersarbeit – interkulturelle Bildungs-, Begegnungs- und Freizeitstätte Zum 50-jährigen Jubiläum möchte sich das Haus im Rahmen der Weiterbildung von Fachkräften der Kinder- und Jugendarbeit positionieren und stellt die Auswirkungen von gesellschaftlichen Veränderungen auf die Offene Kinder- und Jugendarbeit in den Fokus. Dabei wird die Frage, wie die zunehmende Digitalisierung
Dabei wird die Frage, wie die zunehmende Digitalisierung des Lebens, die auch die