Fortbildung – jfc Medienzentrum https://www.jfc.info/tag/fortbildung/
All das gehört zum Leben Jugendlicher.
All das gehört zum Leben Jugendlicher.
Folge vom Kreativfunk geht es ums Sehen, Sprichwörter, stylishe Brillen und das Leben
Langeweile? Gemeinsames Filmsehen kann helfen. Das jfc Medienzentrum hat deshalb Empfehlungen für pädagogisch wertvolle Filme für Vorschulkinder zusammen gestellt, die diese mit ihren Eltern sehen – und vielleicht danach auch mit ihnen darüber reden – können. Zebra 0/ empfohlen ab 3, Länge: ca. 3 Minuten Ein Zebra passt beim Laufen nicht auf und knallt gegen einen
Staubkumpel) Empfohlen ab 4, Länge: ca. 3 Minuten Wollmäuse, die in einem schönen Haus leben
Folge vom Kreativfunk geht es ums Sehen, Sprichwörter, stylishe Brillen und das Leben
Druckfrisch bei uns eingetroffen ist die neue medien:concret-Ausgabe. Die Zeitschrift, die das jfc Medienzentrum gemeinsam mit dem Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum herausgibt, bietet pädagogischen Fachkräften, Eltern und Medieninteressierten ein lebendiges, praxisnahes und fachlich inspirierendes Forum der Medienpädagogik – jeweils zu einem aktuellen Thema. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema „Haltung“. Durch Corona, Klimakrise und
Und was ist wirklich wichtig im Leben?
In der aktuellen Ausgabe der Medienconcret dreht sich alles um das Thema „Haltung“. Hier kann man jetzt eine Auswahl an Artikel online lesen und das gesamte Heft ganz einfach per Mail bestellen! Durch Corona, Klimakrise und Krieg in Europa ist die junge Generation mit Fragen der Begründung und Umsetzung von Haltungen, Werten und Zielen konfrontiert. Die
Und was ist wirklich wichtig im Leben?
„War doch alles schön“ schauen Susanne Kuhlendahl und Kilian Kuhlendahl auf das Leben
„War doch alles schön“ schauen Susanne Kuhlendahl und Kilian Kuhlendahl auf das Leben
„War doch alles schön“ schauen Susanne Kuhlendahl und Kilian Kuhlendahl auf das Leben
„Rathausschule“ und “Tag der Jugend im Rathaus” – Was ist das? Die Rathausschule ist ein ganzjähriges Angebot für Kölner Schüler:innen weiterführender Schulen mit regelmäßigen Rathauserkundungen für Schulklassen sowie dem mehrmonatigen Projekt „Tag der Jugend im Rathaus“ (TdJiR). Der „Tag der Jugend im Rathaus” bietet Kölner Schulklassen die Möglichkeit,
In unserer Stadt leben Menschen aus 183 Nationen zusammen. Wir gehören dazu.