Soziale Stadtteilentwicklung Boxberg | Heidelberg
https://www.heidelberg.de/7071_814050_1350391_96188_970625_970628.htmlInternetpräsenz
In Boxberg-Ost mit seiner jüngeren Bevölkerung leben dagegen überdurchschnittlich
Internetpräsenz
In Boxberg-Ost mit seiner jüngeren Bevölkerung leben dagegen überdurchschnittlich
Obwohl Frauen gut gebildet und leistungsbereit sind, werden sie noch immer mit beruflichen Benachteiligungen und Hindernissen konfrontiert. Neben den in der Regel schlechteren Einkommen in den häufig gewählten sogenannten Frauenberufen erschwert die Reduzierung der Arbeitszeit ein existenzsicherndes Einkommen. Beruflicher Aufstieg oder gar Führungspositionen in Teilzeit sind zudem noch weitgehend unüblich. Das Amt für Chancengleichheit verbessert und stärkt die Geschlechtergerechtigkeit im Beruf durch Initiierung und Förderung von Projekten und Maßnahmen, die diese Rahmenbedingungen allmählich verbessern.
Chancengleichheit seit 2016 ein zusätzliches kostenloses Angebot für Frauen, die in Heidelberg leben
Ansprechpersonen, Frauenhaus, Beratung, Frauennotruf, Beratungsstelle, Interventionsstelle, häusliche Gewalt, Missbrauch, Kinder, Prävention, Intervention
für Frauen, die in Gewaltbeziehungen oder in Trennungs- und Scheidungssituationen leben
Ansprechpersonen, Frauenhaus, Beratung, Frauennotruf, Beratungsstelle, Interventionsstelle, häusliche Gewalt, Missbrauch, Kinder, Prävention, Intervention
für Frauen, die in Gewaltbeziehungen oder in Trennungs- und Scheidungssituationen leben
viele weitere Möglichkeiten der Partizipation tragen so zu einem selbstbestimmten Leben
Informationen zu den mehr als 400 Unternehmen aus Heidelberg und Umgebung finden sich, nach Branchen sortiert, im Firmenverzeichnis
Freude älter werden – und solange wie möglich komfortabel in den eigenen vier Wänden leben
Internetpräsenz
Bildungsreferentin Birgit Dörffel-Hemm erklärte den Kindern, wie Tiere auf dem Bio-Bauernhof leben
Vier Jahre nach dem Start des Integrierten Handlungskonzepts (IHK) Boxberg – Perspektive 2030 zieht die Stadt Heidelberg eine durchweg positive Zwischenbilanz der Stadtteilentwicklung: Über 30 konkrete Maßnahmen wurden seit 2021 umgesetzt.
wurden Lesepatenschaften und Sprachförderprojekte wie „Lesesommer im Stadtteil“ ins Leben
Ansprechpersonen, Frauenhaus, Beratung, Frauennotruf, Beratungsstelle, Interventionsstelle, häusliche Gewalt, Missbrauch, Kinder, Prävention, Intervention
für Frauen, die in Gewaltbeziehungen oder in Trennungs- und Scheidungssituationen leben
Rauchmelder, Brandmelder
Ein Rauchmelder kann Leben retten!