Dein Suchergebnis zum Thema: leben

heidelberg.de | Menschen auf der Flucht – 06.04.2022 Unterstützung für queere Geflüchtete aus der Ukraine

https://www.heidelberg.de/Fluechtlingshilfe/Startseite/pressemeldungen/06_04_2022+unterstuetzung+fuer+queere+gefluechtete+aus+der+ukraine.html

Queere Geflüchtete aus der Ukraine und anderen Ländern können bei der psychologischen Beratungs- und Bildungsstelle PLUS Rhein-Neckar e.V. Unterstützung finden.
Menschen mit internationalem Background, die neu oder schon länger in Heidelberg leben

IBA Wissen-schafft-Stadt | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/entwickeln/IBA+Wissen_schafft_Stadt.html

Wissen wird in den Städten des 21. Jahrhunderts immer mehr zur zentralen Ressource. Diesem Wandel hin zur Wissensstadt hat sich die Internationale Bauausstellung (IBA) Heidelberg verschrieben. Unter dem Motto „Wissen | schafft | Stadt“ arbeitet die IBA seit März 2013 daran, die Potenziale Heidelbergs als Stadt des Wissens und als Lern- und Bildungsort zu erschließen. Bis zum Jahr 2022 will die IBA Heidelberg Exzellenz in den Alltag bringen. Damit wirkt die IBA zweifach: Nach außen, weil sie international ausstrahlt und Heidelberg zur Modellstadt macht. Und sie wirkt nach innen und verbessert konkret die Lebensqualität für die Menschen vor Ort.
Sie hat das Heidelberger Stadtbild und das Leben der Bürgerinnen und Bürger nachhaltig

25.07.2025 Parkraumbewirtschaftung in der Bahnstadt beschlossen – Umsetzung startet zeitnah – Bahnstadt Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Bahnstadt/25_07_2025+parkraumbewirtschaftung+in+der+bahnstadt+beschlossen+_+umsetzung+startet+zeitnah.html

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 24. Juli 2025 der flächendeckenden Parkraumbewirtschaftung in der Bahnstadt zugestimmt. Damit wird ein weiterer zentraler Baustein des gesamtstädtischen Parkraumbewirtschaftungskonzepts umgesetzt.
Juli 2025) Alle Mitteilungen der Rubrik „Aktuelles aus der Bahnstadt“ anzeigen Leben

Was ist das STEK | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_814050_1350391_95564_2383099.html

Das Stadtentwicklungskonzept (STEK) versteht sich als Wegweiser und lokale Agenda für eine nachhaltige Entwicklung Heidelbergs. Damit knüpft es direkt an den bestehenden Stadtentwicklungsplan aus dem Jahr 1997 an, der bereits unter dem Zeichen der Nachhaltigkeit stand. Heidelberg richtet den Blick in die Zukunft. Mit dem Jahr 2035 vor Augen soll eine neue, umfassende Strategie für die Stadtentwicklung entstehen.
Beispiel die Corona-Pandemie oder auch der Krieg in der Ukraine Einfluss auf unser Leben