Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Wohnungsentwicklungsprogramm | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Wohnentwicklungsprogramm.html

Vielfalt erhalten. Heidelberg gehört heute beim Wohnen zu den bundesweit teuersten Städten. Die Defizite auf dem Heidelberger Wohnungsmarkt werden die Stadt unter anderem in ihrer sozialen Zusammensetzung und demographischen Entwicklung gefährden, wenn durch Abwanderung bestimmter Haushaltsgruppen andere dominieren oder bei der Zuwanderung bestimmte Haushaltsgruppen ausgeschlossen werden. Bund und Land widmen sich in zunehmend geringerem Maße dem Wohnungsbau. Es gilt deshalb, geeignete Instrumente zu entwickeln, mit denen eine bunte und vielfältige Wohnbevölkerung erhalten bzw. geschaffen werden kann.​
nachhaltig so zu gestalten, damit ein selbständiges, von fremder Hilfe unabhängiges Leben

heidelberg.de | Menschen auf der Flucht – 06.04.2022 Unterstützung für queere Geflüchtete aus der Ukraine

https://www.heidelberg.de/Fluechtlingshilfe/Startseite/pressemeldungen/06_04_2022+unterstuetzung+fuer+queere+gefluechtete+aus+der+ukraine.html

Queere Geflüchtete aus der Ukraine und anderen Ländern können bei der psychologischen Beratungs- und Bildungsstelle PLUS Rhein-Neckar e.V. Unterstützung finden.
Menschen mit internationalem Background, die neu oder schon länger in Heidelberg leben

IBA Wissen-schafft-Stadt | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/entwickeln/IBA+Wissen_schafft_Stadt.html

Wissen wird in den Städten des 21. Jahrhunderts immer mehr zur zentralen Ressource. Diesem Wandel hin zur Wissensstadt hat sich die Internationale Bauausstellung (IBA) Heidelberg verschrieben. Unter dem Motto „Wissen | schafft | Stadt“ arbeitet die IBA seit März 2013 daran, die Potenziale Heidelbergs als Stadt des Wissens und als Lern- und Bildungsort zu erschließen. Bis zum Jahr 2022 will die IBA Heidelberg Exzellenz in den Alltag bringen. Damit wirkt die IBA zweifach: Nach außen, weil sie international ausstrahlt und Heidelberg zur Modellstadt macht. Und sie wirkt nach innen und verbessert konkret die Lebensqualität für die Menschen vor Ort.
Sie hat das Heidelberger Stadtbild und das Leben der Bürgerinnen und Bürger nachhaltig