Royaler Besuch | Heidelberg https://www.heidelberg.de/hd/HD/Leben/royaler+besuch.html
Internetpräsenz
Mehr dazu Briten in Heidelberg Insgesamt 777 Britinnen und Briten leben aktuell
Internetpräsenz
Mehr dazu Briten in Heidelberg Insgesamt 777 Britinnen und Briten leben aktuell
Der Europäische Sozialfonds Plus (ESF Plus) ist das wichtigste Instrument der Europäischen Union zur Förderung der Beschäftigung in Europa. Der Heidelberger Gemeinderat hat am 5. Juni 2025 einstimmig/mehrheitlich beschlossen, in den Jahren 2025 und 2026 städtische Zuschüsse in Höhe von jährlich bis zu 86.000 Euro für die ESF Plus-geförderten Projekte zu gewähren.
sozial zu stabilisieren, ihre Selbsthilfepotenziale zu stärken und damit ein gutes Leben
Internetpräsenz
Vieles merken Sie auch in Ihrem Leben.
Liebe Leserinnen und Leser, die Bahnstadt wächst und wächst: Mittlerweile leben
Liebe Leserinnen und Leser, die Bahnstadt wächst und wächst: Mittlerweile leben
Ob Krabbelgruppe oder Eltern-Kind-Treff: es gibt verschiedene Bezeichnungen für Treffen von Eltern mit ihren (Klein-) Kindern, bei denen Austausch und Spiel im Mittelpunkt stehen. Beim Krabbeln und Spielen lernen Gleichaltrige von- und miteinander und erleben schon vor dem KiTa-Eintritt die Gemeinschaft mit anderen Kindern. Gleichzeitig haben die Eltern Gelegenheit, sich über Erfahrungen, Alltagsorganisation und Unsicherheiten auszutauschen und Anregungen wie zum Beispiel Sing- und Fingerspiele zu bekommen.
Sing- und Fingerspielen, Spielmaterialien oder andere Tipps und Tricks, die das Leben
Arbeitnehmer finden in Heidelberg spannende Unternehmen, vom kleinen Mittelständler bis zum international agierenden Weltkonzern. Gleichzeitig finden Arbeitgeber in Heidelberg sehr gut ausgebildete Fachkräfte. Dafür sorgen allein zehn Hochschulen mit mehr als 40.000 Studierenden, erstklassige Schulen sowie ein breites Spektrum an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Mehr als 80.000 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze locken Beschäftigte aus Nah und Fern. Die Arbeitslosenquote liegt bei unter fünf Prozent.
gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Verwaltung diverse Ausbildungsinitiativen ins Leben
Mit zahlreichen Förderprogrammen unterstützt die Stadt ihre Bürgerinnen und Bürger.
in den Bereichen Bildung, Kultur, Umweltschutz und Wirtschaft, um das städtische Leben
Mit zahlreichen Förderprogrammen unterstützt die Stadt ihre Bürgerinnen und Bürger.
in den Bereichen Bildung, Kultur, Umweltschutz und Wirtschaft, um das städtische Leben
Vorrangiges Ziel der Abfallwirtschaft in Heidelberg ist die Abfallvermeidung und eine umweltverträgliche und hochwertige Wiederverwertung der Wertstoffe. Dies kann nur gelingen, wenn die Bürgerinnen und Bürger mitmachen und zum Beispiel abfallarm einkaufen oder ihre Abfälle schon am Entstehungsort sorgfältig trennen.
vermeiden Aktionen, Infos und praktische Tipps Immer mehr Menschen gestalten ihr Leben