Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Weitere Unterstützung und Angebote | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Leben/Mobile+Pflegeangebote.html

Eine Pflegekraft, die ein- oder mehrmals am Tag vorbeikommt, ein Mittagstisch im Seniorenzentrum um die Ecke oder eine Unterbringung im Pflegeheim: Betreuungs- und Versorgungsangebote müssen zur Situation passen und bei der persönlichen Lebensführung helfen. ​​Hilfe zuhause. In Heidelberg gewährleisten 26 ambulante Dienste (Listen führen die Krankenkassen) die Unterstützung von mehr als 2.300 Hilfebedürftigen bei der Hauwirtschaft und bei der häuslichen Pflege. Elf ökumenische Nachbarschaftshilfen und fünf mobile Hilfsdienste ergänzen das Angebot. Sie packen beim Wohnungsputz ebenso mit an wie beim Einkaufen und Kochen, begleiten zu Ärzten oder bei Spaziergängen. ​
Ziel, schwerstkranken und sterbenden Menschen ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben

Sozialer Dienst | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Leben/Sozialer+Dienst.html

Das Jugendamt bietet Kindern, Jugendlichen, Eltern und anderen Erziehungsberechtigten Hilfestellung bei der Klärung und Bewältigung individueller familienbezogener Probleme. Themen sind beispielsweise die Beziehung zwischen Eltern und Kindern, das Verhältnis von Geschwistern untereinander, schulische Probleme, der Freundeskreis der Kinder und Jugendlichen, Verhaltensauffälligkeiten oder Entwicklungsstörungen.​ ​​ Beratungen werden auch von anderen Erziehungsberatungsstellen durchgeführt, an die durch den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) des Jugendamtes vermittelt werden kann. Die Beratungsstellen unterliegen der Schweigepflicht und garantieren den Ratsuchenden vertraulichen Umgang mit Informationen.​
Jugendamt hat die Aufgabe, Eltern, die in einer Trennungs- oder Scheidungssituation leben

15.11.2023 Stadt und Stadtjugendring empfingen 20 Jugendliche aus der Ukraine | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_219211_219279_1782109_2286817_2453193_2450668_2450269.html

Ein paar unbeschwerte, glückliche Tage und eine Auszeit vom furchtbaren Krieg in ihrem Heimatland Ukraine: Das haben 20 Jugendliche aus den Städten Odessa und Wyschhorod mit ihren Begleitpersonen vom 3. bis 12. November 2023 in Heidelberg erlebt. I
„Jugendliche in diesem Alter sollten das Leben genießen, sich mit Freunden treffen

06.06.2025 Teilhabechancen am Arbeitsmarkt fördern | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_212635_368069_5692250_5691478.html

Der Europäische Sozialfonds Plus (ESF Plus) ist das wichtigste Instrument der Europäischen Union zur Förderung der Beschäftigung in Europa. Der Heidelberger Gemeinderat hat am 5. Juni 2025 einstimmig/mehrheitlich beschlossen, in den Jahren 2025 und 2026 städtische Zuschüsse in Höhe von jährlich bis zu 86.000 Euro für die ESF Plus-geförderten Projekte zu gewähren.
sozial zu stabilisieren, ihre Selbsthilfepotenziale zu stärken und damit ein gutes Leben

30.01.2025 Kostenfreie Qualifizierung von betrieblichen Pflegelotsen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/30_01_2025+kostenfreie+qualifizierung+von+betrieblichen+pflegelotsen.html

Heidelberger Unternehmen haben die Möglichkeit, Beschäftigte zu Pflegelotsen zu qualifizieren. Hierzu findet am 13. Februar von 9 bis 13 Uhr eine kostenfreie Schulung in den Räumen der Heidelberger Dienste statt. Durch die Qualifizierung von betrieblichen Pflegelotsen können Unternehmen ihren Beschäftigten eine direkte Anlaufstelle bieten. Pflegelotsen helfen beratend und unterstützend bei der Vereinbarkeit von Beruf und Angehörigenpflege in Ausnahmesituationen.
Qualifizierung von betrieblichen Pflegelotsen Ein Pflegefall in der Familie verändert das Leben