Dein Suchergebnis zum Thema: leben

29.07.2025 Hilfe für Wohnungslose: „Housing First“ braucht weitere Wohnungen in Heidelberg | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_212635_368069_5719833_5719298.html

Seit Mai 2024 erprobt die Stadt Heidelberg das Konzept „Housing First“ – ein ursprünglich aus den USA stammender innovativer Ansatz, der obdach- und wohnungslosen Menschen den direkten Zugang zu eigenem Wohnraum ermöglicht. Das Projekt ergänzt als neuer Baustein die bereits bestehenden Hilfen in Heidelberg. Zwar hat das Projekt erste Kooperationspartner gefunden. Aber es fehlen nach wie vor Wohnungen, um ausreichend Erfahrung damit zu sammeln. Zum Auftakt ihrer diesjährigen Sommertour informierte sich Bürgermeisterin Stefanie Jansen am 28. Juli 2025 vor Ort beim Projektbüro von Housing First im Karl-Klotz-Haus über den aktuellen Stand des Projekts.
Housing First ein stabiles Fundament bieten, damit ein gesichertes und geregeltes Leben

Geschlechtergerechtigkeit | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Geschlechtergerechtigkeit.html

„Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.“ Kommunale Maßnahmen und Projekte zur Geschlechtergerechtigkeit müssen die Vorgabe des Grundgesetzes (Artikel 3 Absatz 2 Satz 2) aufgreifen. Heidelberg hat sich 2007 dafür entschieden, die „Europäische Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene“ zum Leitfaden für diese Aufgabe zu machen.
und Bürger sowohl im öffentlichen als auch im privaten Raum ein selbstbestimmtes Leben

Sozialer Dienst | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Sozialer+Dienst.html

Das Jugendamt bietet Kindern, Jugendlichen, Eltern und anderen Erziehungsberechtigten Hilfestellung bei der Klärung und Bewältigung individueller familienbezogener Probleme. Themen sind beispielsweise die Beziehung zwischen Eltern und Kindern, das Verhältnis von Geschwistern untereinander, schulische Probleme, der Freundeskreis der Kinder und Jugendlichen, Verhaltensauffälligkeiten oder Entwicklungsstörungen.​ ​​ Beratungen werden auch von anderen Erziehungsberatungsstellen durchgeführt, an die durch den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) des Jugendamtes vermittelt werden kann. Die Beratungsstellen unterliegen der Schweigepflicht und garantieren den Ratsuchenden vertraulichen Umgang mit Informationen.​
Jugendamt hat die Aufgabe, Eltern, die in einer Trennungs- oder Scheidungssituation leben

Weitere Unterstützung und Angebote | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Mobile+Pflegeangebote.html

Eine Pflegekraft, die ein- oder mehrmals am Tag vorbeikommt, ein Mittagstisch im Seniorenzentrum um die Ecke oder eine Unterbringung im Pflegeheim: Betreuungs- und Versorgungsangebote müssen zur Situation passen und bei der persönlichen Lebensführung helfen. ​​Hilfe zuhause. In Heidelberg gewährleisten 26 ambulante Dienste (Listen führen die Krankenkassen) die Unterstützung von mehr als 2.300 Hilfebedürftigen bei der Hauwirtschaft und bei der häuslichen Pflege. Elf ökumenische Nachbarschaftshilfen und fünf mobile Hilfsdienste ergänzen das Angebot. Sie packen beim Wohnungsputz ebenso mit an wie beim Einkaufen und Kochen, begleiten zu Ärzten oder bei Spaziergängen. ​
Ziel, schwerstkranken und sterbenden Menschen ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben