stiftung https://www.hdg.de/stiftung
Die Stiftung vermittelt deutsche Zeitgeschichte nach 1945 in vier Museen in Bonn, Berlin und Leipzig sowie im Internet.
Bis dahin leben Millionen Deutsche in der DDR – aber wie?
Die Stiftung vermittelt deutsche Zeitgeschichte nach 1945 in vier Museen in Bonn, Berlin und Leipzig sowie im Internet.
Bis dahin leben Millionen Deutsche in der DDR – aber wie?
Dabei errichtet er eine brutale Diktatur, die etwa 70 Millionen Menschen das Leben
Chronik des Jahres 2004.
Bei einem schweren Grubenunglück in Süd-Sibirien verlieren 40 Bergarbeiter ihr Leben
Chronik des Jahres 1972.
in Berlin-Gatow wird ein Sprengstoffanschlag verübt, bei dem ein Botschafter ums Leben
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Vergangene Ausstellung 02.03.2000 bis 09.07.2000 Bilder, die lügen Wir leben
In einem Interview schildert Zeitzeugin Hedwig Hillenbrand ihre Erlebnisse und Eindrücke in der Nachkriegszeit.
Bis das Leben wieder den geregelten Gang ging, dauerte es sehr lange.
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Sie bereicherten das kulturelle Leben der Bundesrepublik, viele machten erneut Karriere
#DeutschlandDigital heißt die neue Wechselausstellung im Haus der Geschichte. Sie blickt auf die Digitalisierung als historischen Prozess.
Rund 80 Jahre später ist es möglich, unser gesamtes Leben über einen Mini-Computer
Rainer Eppelmann ist ein deutscher evangelischer Pfarrer, Theologe und Politiker.
Mein Leben im anderen Deutschland“. 1994-2001 Bundesvorsitzender der CDA Deutschlands
Psychoanalytikers“. 1980 Veröffentlichung seiner Autobiographie „Ein Leben