widerstand-und-opposition-in-der-ddr https://www.hdg.de/ausstellungen-1/widerstand-und-opposition-in-der-ddr
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Dabei werden viele Demonstranten verwundet, mehr als fünfzig kommen ums Leben.
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Dabei werden viele Demonstranten verwundet, mehr als fünfzig kommen ums Leben.
registriert, während zahlreiche westdeutsche Zeitungen sich mit dem aufreibenden Leben
Nach den Anschlägen des 11. September 2001 wollen Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) und sein Nachfolger Wolfgang Schäuble (CDU) durch neue Gesetze die innere Sicherheit erhöhen und Terrorismus abwehren. Kritiker jedoch sehen durch einzelne Bestimmungen den demokratischen Rechtsstaat bedroht. Politik, Justiz und Öffentlichkeit streiten hitzig über das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit.
islamistischen Terrorismus ist auch in Deutschland präsent: Drei „9/11“-Attentäter leben
In der DDR gibt es mehrere Parteien, jedoch liegt die führende Rolle stets bei der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). Das ist durch Wahlen nicht zu ändern und ab 1968 sogar in der Verfassung festgeschrieben. Die Führungsspitze der SED, das so genannte Politbüro, trifft alle wichtigen Entscheidungen für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft der DDR. Die Volkskammer, als Parlament de facto die gesetzgebende Gewalt, stimmt in der Realität den Beschlüssen des Politbüros lediglich zu. Ihren Machtanspruch setzt die SED 40 Jahre lang kategorisch durch. Die Auseinandersetzung mit dem Objekt ermöglicht einen Einstieg ins politische System der DDR und speziell die Rolle der „Staatspartei“ SED.
Auf dieser Grundlage vergleichen sie mit dem Gesellschaftssystem, in dem sie leben
Ausstellung zeigt die Geschichte des Mosaik-Comics in Originalheften sowie mit seinen historischen Quellen und Bezügen.
begegnet in den bunten Heften den Dogen im mittelalterlichen Venedig ebenso wie dem Leben
Begleitung durch die Dauerausstellung, Begleitung durch die Wechselausstellung, Familientour, inklusive Angebote
Mit unserer Überblicksbegleitung entdecken Sie die wichtigsten Stationen: Wie leben
Informationen zum Besuch des ehemaligen Wohnsitzes der Bundeskanzler, dem Kanzlerbungalow mit Einrichtungsgegenständen verschiedener Kanzler. Darunter Ludwig Erhard, Helmut Schmidt und Helmut Kohl.
Zeitzeugen-Interviews der Kanzler geben persönliche Einblicke in das Leben der ehemaligen
Zeitzeugin Silvia Koerner beschreibt die Bedeutung der Care-Pakete für die Menschen im Berlin der Nachkriegszeit.
Kontrollen, ganz abgesehen, daß sie dann noch uns vier Enkelkinder hatte, die ihr das Leben
Kostenlose Filmvorführungen, Lesungen, Museumsfest, Führungen, Forum live, Podiumsdiskussionen: das aktuelle Veranstaltungsprogramm im ZFL.
In ihrer Doktorarbeit hat sie sich mit dem Aufwachsen und Leben deutscher Besatzungskinder
Zeitzeuge Werner Mork schildert seine Schwierigkeiten, nach dem Krieg beruflich Fuß zu fassen aufgrund seiner Vergangenheit in der Hilterjugend und als Kriegsfreiwilliger.
halten, jetzt vor den Herren Antifaschisten, die nun die neuen Machthaber im zivilen Leben