ausstellungsarchiv https://www.hdg.de/zeitgeschichtliches-forum/ausstellungen/ausstellungsarchiv
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Vom Leben in der Platte Zur Ausstellungsseite 17.02.2012 – 28.05.2012 Dig, Dag,
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Vom Leben in der Platte Zur Ausstellungsseite 17.02.2012 – 28.05.2012 Dig, Dag,
Begleitung durch die Dauerausstellung, Begleitung durch die Wechselausstellung, Familientour, inklusive Angebote
Mit unserer Überblicksbegleitung entdecken Sie die wichtigsten Stationen: Wie leben
Bildungsangebote für Erwachsene im Tränenpalast: Begleitungen, App, Audioguide, LeMO Lernen
biografischen Beispielen und Originalobjekten, wie sich die deutsche Teilung auf das Leben
Workshops für Schüler, Hintergrundgespräche für Multiplikatoren, Begleitungen, Apps und Audioguides
biografischen Beispielen und Originalobjekten, wie sich die deutsche Teilung auf das Leben
Wer hat Schuld an Krieg und Kriegsverbrechen? Wie konnte es in Deutschland soweit kommen? Mit Plakaten und Filmen, die Bilder aus den Konzentrationslagern zeigen, versuchen die westlichen Alliierten den Deutschen ihre Mitverantwortung an den Verbrechen des „Dritten Reiches“ vor Augen zu führen. Die Sowjetunion nährt rasch den Mythos, der die Schuld wenigen Nationalsozialisten und „Monopolkapitalisten“ zuschreibt.
Entnazifizierung Schuldfrage Alltag Alltag Flucht und Vertreibung Leben
Krieg und Alltag, Zerstörung und Leid zeigen die Fotografien von Sylvio Hoffmann, der seit 2014 in Syrien sowie anderen Kriegs- und Krisengebieten unterwegs ist.
Hoffmann zeigt stolze Kämpfer, das Leben und Überleben vor Ort und die unmittelbare
Themenorientierte Begleitungen, Familientour, Kartensets, Museum kennenlernen und selbst ausprobieren
Mit unserer Überblicksbegleitung entdecken Sie die wichtigsten Stationen: Wie leben
Themenorientierte Begleitungen, Familientour, Kartensets, Museum kennenlernen und selbst ausprobieren
Angebote Selbstständig erkunden „Familientour – Geschichte gemeinsam entdecken“ Wie leben
Begleitungen und Workshops, Angebote für Multiplikatoren, Materialmappen, selbständig erkunden
durch unsere Dauerausstellung „Alltag in der DDR“ lernen Kinder das alltägliche Leben
Begleitungen und Workshops, Angebote für Multiplikatoren, Materialmappen, selbständig erkunden
Wie sah das alltägliche Leben in der DDR aus?