Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Schellenmacher | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/objekte/schellenmacher

Als „ganzes Haus“ wurde in der Frühen Neuzeit die Arbeits- und Wohngemeinschaft bezeichnet. Eltern, Kinder und Gesinde waren gleichermaßen am Arbeitsprozess beteiligt und lebten unter einem Dach. Der Hausvater stand an der Spitze des Haushaltes und galt als vollwertiges Mitglied der feudal-ständischen Gesellschaft. Das „ganze Haus“ war ebenso Metapher für das herrschaftliche,
/www.habsburger.net/de/objekte/schellenmacher Relevante Kapitel Kapitel Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Domitila de Castro Canto e Melo | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/personen/person/domitila-de-castro-canto-e-melo

Domitila (Tilia, wurde sie auch genannt) wurde Dom Pedro im September 1822 als Reiseliebschaft zugespielt. Aus dieser Bekanntschaft entwickelte sich in kurzer Zeit eine sexuelle Hörigkeit, aus der sich Pedro bis zum Tod von Leopoldina nicht mehr befreien konnte und nicht mehr befreien wollte. Schrittweise zerstörte der Einfluss der Mätresse das Familienleben von Leopoldina.
person/domitila-de-castro-canto-e-melo Relevante Kapitel Kapitel Familiäres Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Roboter in Prag und Lebenselixier für Rudolf II. | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ein-roboter-prag-und-lebenselixier-fuer-rudolf-ii

Wie viele seiner ZeitgenossInnen war Rudolf II. ein Anhänger okkulter und magischer Kräfte. Der Monarch beschäftigte am Prager Hof zahlreiche Wissenschaftler, die sich mit astronomischen und astrologischen Studien befassten. Neben den Astronomen Tycho Brahe und Johannes Kepler befanden sich unter ihnen auch die Okkultisten John Dee und Edward Kelly. Kelly führte alchimistische
Die Faszination, künstliches Leben zu schaffen und als Schöpfer zu agieren, reichte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Krieg um Italien | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/krieg-um-italien

Im habsburgischen Krieg auf der italienischen Halbinsel gegen Piemont-Sardinien und Frankreich ging 1859 die Lombardei an Piemont-Sardinien verloren. Die Lombardei war am Ende des Spanischen Erbfolgekrieges 1714 an die Habsburger gekommen. Venetien hatten die Habsburger im Zuge der Napoleonischen Kriege zunächst als Entschädigung für die Lombardei erhalten, die an den Korsen
Kriegserfahrungen in Solferino veranlassten jedoch einen Mann, eine Hilfsorganisation ins Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weißes Gold – Das Salzmonopol der Habsburger | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/weisses-gold-das-salzmonopol-der-habsburger

Das ‚weiße Gold‘ wurde in der Frühen Neuzeit für vielerlei Zwecke verwendet: Zum Würzen von Speisen, zum Haltbarmachen von Fleisch und Fisch, zur Herstellung von Käse und Butter und zur Fütterung von Vieh. Es war auch in zahlreichen Gewerben ein wichtiges Element, zum Beispiel in der Glaserzeugung oder der Gerberei. Die Besitzer von Salinen durften sich über eine
Aspekt Besitzen Literatur Sandgruber, Roman: Leben vom Salz, Leben mit Salz.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Immer Ärger mit den lieben Verwandten – Skandal im Haus Habsburg! | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/immer-aerger-mit-den-lieben-verwandten-skandal-im-haus-habsburg

Mit dem Verlust der Herrschaft ging auch das Vermögen dieses Zweiges der Dynastie verloren. Finanziell von den Zuwendungen des österreichischen Kaiserhauses abhängig, wurden die ehemals souveränen italienischen Verwandten 1866 als Mitglieder des Erzhauses wieder der Autorität des Oberhauptes der Hauptlinie der Dynastie, Kaiser Franz Joseph, unterstellt. Die italienische
Er widmete sein Leben den Naturwissenschaften und erwarb auf diesem Gebiet große

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden