Junges Theater | Gymnasium Rutesheim https://www.gymnasium-rutesheim.de/beitrag/junges-theater/
Gemeinsam tauchen wir in die Welt des Theaters ein: Wie sprechen und bewegen wir uns auf der Bühne?
Wie erwecke ich meine Rolle glaubhaft zum Leben?
Gemeinsam tauchen wir in die Welt des Theaters ein: Wie sprechen und bewegen wir uns auf der Bühne?
Wie erwecke ich meine Rolle glaubhaft zum Leben?
Und was können wir in unserer heutigen Gesellschaft gegen Rechtsextremismus tun? Mit dieser Frage setzte sich die SMV …
Insgesamt nimmt die Ausstellung das Leben von über 20 Menschen in den Blick, die
Und was können wir in unserer heutigen Gesellschaft gegen Rechtsextremismus tun? Mit dieser Frage setzte sich die SMV …
Insgesamt nimmt die Ausstellung das Leben von über 20 Menschen in den Blick, die
Sie sollen befähigt werden, ihr Leben so zu gestalten, dass sie Auskommen und Zufriedenheit
Die Pflege internationaler Beziehungen ist eine wichtige Säule unseres Schulprofils, Kontakte zu Partnerschulen im Ausland haben am Gymnasium Rutesheim Tradition.
Die Teilnehmer leben dort in Gastfamilien und lernen auf authentische Weise die englische
Dieses Schuljahr war ein besonderes für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6, die am neuen Lernband Politik teilgenommen
Sie haben gelernt, wie Politik unser tägliches Leben beeinflusst und wie wichtig
Gestalten und Erleben von Musik im Musikunterricht und in den vielfältigen Arbeitsgemeinschaften der Musik
vielfältige Weise dazu anzuregen, Musik über ihre Schulzeit hinaus in ihr weiteres Leben
Wir, der Kunst-LK J2, waren am Samstag, 21. September 2024 gemeinsam in München, um die für uns besondere Ausstellung von Rebecca Horn (Schwerpunktthema) im Haus der Kunst anzuschauen.
Eine Möglichkeit, diese Arbeit zu lesen ist, dass sie uns aufzeigen will, dass das Leben
Förderung der sozialen Kompetenz und Befähigung und Anregung zum lebenslangen Sporttreiben
den direkten Bezug zum „Leben außerhalb und danach“ mit dem im Lehrplan verankerten
Am Freitag, 25. Oktober 2024 unternahmen die diesjährigen Seminarkurse „Das Böse“ und „Emotionen“ der Jahrgangsstufe 1 eine eindrucksvolle Exkursion ins Gefängnismuseum Hohenasperg.
des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg bietet den Besuchern Einblicke in das Leben