Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Schulstart für die Q2 am 27.04.2020 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2020/04/25/schulstart-fuer-die-q2-am-27-04-2020/

Endlich geht es wieder los. Wir freuen uns auf die ersten Schülerinnen und Schüler nach Aussetzung des regulären Schulbetriebs am 16.03.2020 wegen der Corona-Pandemie. Und doch wird alles anders. Wir starten erst einmal mit allen Leistungskursen und mit den Grundkursen in Deutsch und Mathematik. Und besonders wichtig: Wir müssen uns alle an neue Regeln halten, […]
freue mich, dass Schülerinnen und Schüler das Schulgebäude ab Montag wieder mit Leben

Cities for life: Bundesweiter Aktionstag gegen die Todesstrafe – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2022/12/02/cities-for-life-bundesweiter-aktionstag-gegen-die-todesstrafe/

30.11.1786 : Das Großherzogtum Toskana schafft als erstes Land der Welt die Todesstrafe ab. Heute, am 30.11.2022, gibt es immer noch 55 Länder, die die Todesstrafe vollstrecken.  Deshalb ist der 30.11. der bundesweite Aktionstag gegen die Todesstrafe unter dem Motto Cities for life. Dazu Auszüge aus Reden der Schüler:innen des Rhetorikkurses 9: Nicht nur Mord sondern auch der […]
alle haben von den Protesten im Iran gehört, bei denen viele Menschen um ihr Leben

Zufällig genial? – Erfolgreiche Projekte bei Jugend forscht 2022 eher genial als zufällig – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2022/02/19/zufaellig-genial-erfolgreiche-projekte-bei-jugend-forscht-2022-eher-genial-als-zufaellig/

(Wiesbaden, 19.02.2022) In diesem Jahr ist die Gutenbergschule beim Regionalwettbewerb Jugend forscht / Schüler experimentieren mit 4 Forschungsarbeiten vertreten. Gastgeber und Projektpartner ist auch diesmal InfraServ – erneut rein digital. Das Motto des diesjährigen Wettbewerbs trägt zahlreichen Innovationen des letzten Jahrhunderts Rechnung. Viele Entdeckungen verdanken wir dem Zufall (z. B. Röntgenstrahlung), andere entspringen genialen Gedanken […]
Erdreich (Daria Göbel) Geo- und Raumwissenschaften (Schüler experimentieren) Das Leben

You Have to Wear Green on Tuesdays … and Other Teenage Bits of Wisdom – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2022/12/19/you-have-to-wear-green-on-tuesdays-and-other-teenage-bits-of-wisdom/

You Have to Wear Green on Tuesdays … and Other Teenage Bits of Wisdom Eine Theateraufführung  im Wiesbaden Performing Arts Center  Am Donnerstag, den 15. Dezember 2022 um 17:00 Uhr führte die Theater-AG GEEK (unter der Leitung von Frau Scherf) das englischsprachige  You Have to Wear Green on Tuesdays .. and Other Teenage Wisdom im […]
Schüler und Schülerinnen selbst ausgewählt und die Szenencollage mit eigenem Leben

Moby Dick- eine Kooperation mit Shakespeare Frankfurt und dem mre – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2025/06/01/moby-dick-eine-kooperation-mit-shakespeare-frankfurt-und-dem-mre/

Ein lebensrettender Sarg, eine goldene Dublone und ein rachsüchtiger Kapitän. Am 21. Mai 2025, im Museum Reinhard Ernst, entführten sechs Schülerinnen der Ea und zwei Schülerinnen der Q2 ihr Publikum in die Weiten der Ozeane, wo die Besatzung der Pequod, aus Hermann Melvilles Roman, auf den weißen Wal Moby Dick trifft. Erstmals brachten Eunice Voica, […]
Heike Scherf rief das Theaterprojekt nicht nur ins Leben, sie ermöglichte die Kooperation

Anrudern mit Bootstaufe am 1. Mai – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2022/05/20/anrudern-mit-bootstaufe-am-1-mai/

Bei der Rudergesellschaft Wiesbaden Biebrich startete die Saison mit dem traditionellen Anrudern am 1. Mai. Mit dabei: Kultusminister Alexander Lorz und Schulleiter Martin Buchwaldt sowie Ruderlehrkraft Serkan Gündogdu von der Gutenbergschule. Als Präsent hatte der Kultusminister einen Scheck aus Lottomitteln für ein neues Ruderboot mit dabei. In seiner Ansprache verwies er auf den besonderen Wert […]
und wie intensiv und nachhaltig der gesunde Wassersport an der freien Luft das Leben

Projekt der Klasse 7s am Staatstheater – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2019/11/19/projekt-der-klasse-7s-am-staatstheater/

Von August bis September 2019 nahm die Klasse 7s im Rahmen des Deutschunterrichts an einem Projekt des Wiesbadener Staatstheaters teil. Die Klasse übernahm eine sogenannte „Patenschaft“ für eine Theaterproduktion der laufenden Spielzeit, in diesem Fall für das Stück „Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zaunes schaute“ von Jens Raschke. Darin […]
dem -auf historischem Vorbild beruhenden- Zoo des Konzentrationslagers Buchenwald leben

Gabriele Beyerlein liest an der Gutenbergschule – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2017/02/10/gabriele-beyerlein-liest-an-der-gutenbergschule/

Am Montag, den 23.1.2017 besuchte die deutsche Autorin Gabriele Beyerlein die Gutenbergschule. In der 5. Stunde als sie aus ihrem Buch „Schwarzes Wasser“ vor. Das Buch spielt im 19. Jahrhundert und handelt von einem Jungen namens Hans, dessen Vater Flößer ist. Als 1848 aber die Revolution in Deutschland ausbricht, hat Hans‘ Vater plötzlich keine Arbeit […]
und Schüler der Klassen 6d und 6c die Möglichkeit, der Autorin Fragen über ihr Leben

Freitagabend=Feierabend?! – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2024/11/03/freitagabendfeierabend/

Im wahrsten Sinne des Wortes war Freitag der 13.09 für uns 11 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Jahrgangsstufen (10, Q1 und Q3), eine Schülermutter und Frau Stunz ein Abend zum Feiern, denn wir haben die “Ligeti-Werkstatt“ des Wiesbadener Staatstheater besucht, um einen Einblick in die Oper “ Le Grand Macabreâ€� zu bekommen. Denn, seitdem es […]
aber noch an Lebenswillen, Machtgier, Lustempfinden und anderen Dingen, die das Leben

Professor Dr. Frank Nonnenmacher zu Gast in der Gutenbergschule – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2015/06/29/professor-dr-frank-nonnenmacher-zu-gast-in-der-gutenbergschule/

Am 21.5.2015 hatte die GBS die große Freude, Herrn Dr. Frank Nonnenmacher, Professor für Politische Bildung in Frankfurt, begrüßen zu dürfen. Herr Nonnenmacher war einer Einladung der Schule gefolgt, aus seinem Buch „Du hattest es besser als ich – Zwei Brüder im 20. Jahrhundert“ zu lesen. An der Veranstaltung nahmen die gesamte Q2 sowie Kollegen […]
Ganz anders verläuft das Leben des Bruders: Gustav soll als Jahrgangsbestem ein