Themen & Projekte | Landeshauptstadt Mainz https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/beiraete-beauftragte/projekte.php
Erscheinungsformen Es dürfte wohl nur wenige Frauen geben, die noch nie in ihrem Leben
Erscheinungsformen Es dürfte wohl nur wenige Frauen geben, die noch nie in ihrem Leben
Ein Stück des gebürtigen Rheinhessen Carl Zuckmayers feiert 2025 Jubiläum, anlässlich dessen findet das Themenjahr „Alles Carl?“ Rheinhessen 2025 statt. Entdecken Sie das literarische Erbe.
Es widmet sich Zuckmayers Leben und nimmt sich seinem Schaffen in kreativer Weise
Der Neustadtgarten ist ein Projekt der Landeshauptstadt Mainz, der BUND-Kreisgruppe Mainz und interessierten Bürger:innen. Das Urban Gardening-Projekt besteht schon seit zehn Jahren.
Ins Leben gerufen wurde der Garten 2012 vom Grün- und Umweltamt, dem Quartiermanagement
Das Bundesgesetz zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter ist zum 11. Oktober 2021 in Kraft getreten und wird im Achten Sozialgesetzbuch (SGB VIII) geregelt. Hier erfahren Sie mehr.
in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen Sie befinden sich hier: Leben
Der Kulturhaushalt der Landeshauptstadt umfasst auch Mittel, mit denen Einzelprojekte nicht-institutionell gebundener oder privater Kulturschaffender unterstützt werden.
ermöglichen, hat die Landeshauptstadt Mainz auch für die Kultur Hilfspakete ins Leben
Der Neustadtgarten ist ein Projekt der Landeshauptstadt Mainz, der BUND-Kreisgruppe Mainz und interessierten Bürger:innen. Das Urban Gardening-Projekt besteht schon seit zehn Jahren.
Ins Leben gerufen wurde der Garten 2012 vom Grün- und Umweltamt, dem Quartiermanagement
Ehemalige Stromverteilerkästen sind mit Büchern gefüllt, die ausgeliehen und getauscht werden können. Darin befinden sich mitunter täglich „neue“ Bücher.
Die „Offenen Bibliotheken“ leben vom Entnehmen und Befüllen – je reger die Nutzung
Ehemalige Stromverteilerkästen sind mit Büchern gefüllt, die ausgeliehen und getauscht werden können. Darin befinden sich mitunter täglich „neue“ Bücher.
Die „Offenen Bibliotheken“ leben vom Entnehmen und Befüllen – je reger die Nutzung
Ehemalige Stromverteilerkästen sind mit Büchern gefüllt, die ausgeliehen und getauscht werden können. Darin befinden sich mitunter täglich „neue“ Bücher.
Die „Offenen Bibliotheken“ leben vom Entnehmen und Befüllen – je reger die Nutzung
Jetzt anmelden! Von März bis September findet am zweiten Mittwoch im Monat eine Führungen im Wildpark statt. Nächster Termin: 10. September 2025
Wo und wie leben sie in ihren natürlichen Lebensräumen und was sind ihre typischen