Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bevollmächtigter für Integration und Antidiskriminierung: GRÜNE bedauern Ausscheiden Jo Dreiseitels aus gesundheitlichen Gründen und danken ihm für seine erfolgreiche Arbeit – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bevollmaechtigter-fuer-integration-antidiskriminierung/

Die GRÜNEN im Landtag bedauern, dass der Bevollmächtigte der Landesregierung für Integration und Antidiskriminierung, Staatssekretär Jo Dreiseitel, auf ärztlichen Rat hin der Landesregierung nicht über das Erreichen der Pensionsgrenze im September hinaus zur Verfügung stehen kann.
Landesprogramm WIR zur Unterstützung der Integrationsarbeit der Kommunen mit neuem Leben

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Schutz von Kindern und Jugendlichen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/schutz-von-kindern-und-jugendlichen/?d=druckvorschau

Hessen setzt weiterhin auf Prävention und Aufklärung Laut WHO sind in Deutschland 1 Million Kinder von sexueller Gewalt betroffen. Das sind etwa ein bis zwei Kinder pro Schulklasse. Nur ein Bruchteil dieser Fälle ist bekannt und wird überhaupt strafrechtlich verfolgt. Darum ist es enorm wichtig, sich dieses Themas anzunehmen. Allein, der Regierungserklärung der Landesregierung vom […]
Der Schutzauftrag gilt überall, wo Kinder lernen, spielen und leben.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Integration und Antidiskriminierungspolitik in Hessen erfolgreich weiterentwickeln – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/integration-antidiskriminierungspolitik/

Gerade in einer Zeit, in der viele Menschen sich Sorgen um den Zusammenhalt des Landes machen, um ihre soziale Sicherheit bangen und unterschiedlichen Kulturen skeptisch gegenüber stehen, muss Politik offensiv für Integration, Akzeptanz und Vielfalt eintreten.
Landesprogramm WIR zur Unterstützung der Integrationsarbeit der Kommunen mit neuem Leben

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Integration und Antidiskriminierungspolitik in Hessen erfolgreich weiterentwickeln – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/integration-antidiskriminierungspolitik/?d=druckvorschau

Gerade in einer Zeit, in der viele Menschen sich Sorgen um den Zusammenhalt des Landes machen, um ihre soziale Sicherheit bangen und unterschiedlichen Kulturen skeptisch gegenüber stehen, muss Politik offensiv für Integration, Akzeptanz und Vielfalt eintreten.
Landesprogramm WIR zur Unterstützung der Integrationsarbeit der Kommunen mit neuem Leben

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE Abgeordnete nehmen an morgiger Kundgebung für Inklusion in Wiesbaden teil – Henzler verstößt gegen UN-Behindertenrechtskonvention und sorgt für weniger statt mehr Inklusion – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-abgeordnete-n/?d=druckvorschau

„Die Tatsache, dass unter FDP-Kultusministerin Henzler Inklusion nicht gewollt ist, zeigen auch die nackten Zahlen: Im Schuljahr 2010/2011 wurde der Elternwunsch nach inklusiver Beschulung 213 Mal abgelehnt. Im Schuljahr davor waren es nach Angaben des Ministeriums 157 Ablehnungen gewesen. Zweieinhalb Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention wurden mehr Anträge von Eltern auf gemeinsamen inklusiven Unterricht für ihre Kinder abgelehnt – das ist ein Skandal“, so Mathias Wagner.
hessische Beauftragte für Menschen mit Behinderung – Hauptamt für selbstbestimmtes Leben

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Auszeichnung für Klimakommunen: Es braucht lokales Engagement, um die Klimakatastrophe zu bremsen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/auszeichnung-fuer-klimakommunen-braucht/

„Klimaschutz lebt vor allem von den Menschen, die vor Ort aktiv mitmachen“, erklären die GRÜNEN im Landtag. „Deshalb sind wir sehr froh, dass sich in Hessen inzwischen 173 Städte, Kreise und Gemeinden für den Klimaschutz einsetzen und mit ihrer Unterzeichnung der Charta als Klimakommune ein starkes Zeichen für den Klimaschutz setzen“, so Angela Dorn, Sprecherin […]
Mit Leben füllen können dieses Ziel aber erst die Menschen in den hessischen Kommunen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Faires Frühstück und gemeinsames Gärtnern mitten in der Stadt: GRÜNE gratulieren den kreativen Preisträgern von „Ab in die Mitte!“ – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/faires-fruehstueck-gemeinsames-gaertnern/

Die GRÜNEN im Landtag gratulieren den fünfzehn Gewinnern der diesjährigen Innenstadt-Offensive „Ab in die Mitte!“ ganz herzlich und freuen sich über die vielen guten Ideen, die für den Wettbewerb unter dem diesjährigen Motto „Mein Herz schlägt regional“ entwickelt wurden. „Wenn ein Verein das gemeinsame Gärtnern mitten im Ortskern plant, wenn zu einem fairen Nachbarschaftsfrühstück eingeladen […]
.: „urban gardening – urbanes Gärtnern, Leben mittendrin“, Frankenberg (Eder) Bezirkslandfrauenverein

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Faires Frühstück und gemeinsames Gärtnern mitten in der Stadt: GRÜNE gratulieren den kreativen Preisträgern von „Ab in die Mitte!“ – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/faires-fruehstueck-gemeinsames-gaertnern/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag gratulieren den fünfzehn Gewinnern der diesjährigen Innenstadt-Offensive „Ab in die Mitte!“ ganz herzlich und freuen sich über die vielen guten Ideen, die für den Wettbewerb unter dem diesjährigen Motto „Mein Herz schlägt regional“ entwickelt wurden. „Wenn ein Verein das gemeinsame Gärtnern mitten im Ortskern plant, wenn zu einem fairen Nachbarschaftsfrühstück eingeladen […]
.: „urban gardening – urbanes Gärtnern, Leben mittendrin“, Frankenberg (Eder) Bezirkslandfrauenverein

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag EP 02 – Feststellung des Haushaltsplans des Landes Hessen für das Jahr 2017 (Haushaltsgesetz 2017) – Hessischer Ministerpräsident – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/feststellung-haushaltsplans-landes-hessen-3/

Wir dürfen diese Ängste nicht befeuern, schon gar nicht, um daraus kurzfristigen politischen Gewinn zu schlagen, sondern wir haben die Aufgabe, Lösungen anzubieten. Dabei setzen wir nicht auf Renationalisierung, sondern auf ein gemeinsames Europa, nicht auf eine vermeintliche Sicherheit in Einfalt, sondern auf die Freiheit der Vielfalt, nicht auf autoritäres Gehabe und Ausgrenzung, sondern auf Toleranz und Teilhabe. Wir lassen nicht den Hass und die Angst regieren, sondern die Menschlichkeit und die Zuversicht – denn dafür haben wir allen Grund: Die Arbeitslosigkeit ist so gering wie seit Jahrzehnten nicht mehr, die Wirtschaft floriert, die Steuereinnahmen steigen deutlich. Damit haben wir eine gute Grundlage, um die Herausforderungen zu lösen, vor denen wir stehen. Wir müssen die richtigen Prioritäten setzen und dafür sorgen, dass das Geld da ankommt, wo es am nötigsten gebraucht wird. Und das tun wir mit dem Landeshaushalt.
„Viele Hessinnen und Hessen empfinden die Zeiten, in denen wir leben, als unübersichtlich

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag EP 02 – Feststellung des Haushaltsplans des Landes Hessen für das Jahr 2017 (Haushaltsgesetz 2017) – Hessischer Ministerpräsident – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/feststellung-haushaltsplans-landes-hessen-3/?d=druckvorschau

Wir dürfen diese Ängste nicht befeuern, schon gar nicht, um daraus kurzfristigen politischen Gewinn zu schlagen, sondern wir haben die Aufgabe, Lösungen anzubieten. Dabei setzen wir nicht auf Renationalisierung, sondern auf ein gemeinsames Europa, nicht auf eine vermeintliche Sicherheit in Einfalt, sondern auf die Freiheit der Vielfalt, nicht auf autoritäres Gehabe und Ausgrenzung, sondern auf Toleranz und Teilhabe. Wir lassen nicht den Hass und die Angst regieren, sondern die Menschlichkeit und die Zuversicht – denn dafür haben wir allen Grund: Die Arbeitslosigkeit ist so gering wie seit Jahrzehnten nicht mehr, die Wirtschaft floriert, die Steuereinnahmen steigen deutlich. Damit haben wir eine gute Grundlage, um die Herausforderungen zu lösen, vor denen wir stehen. Wir müssen die richtigen Prioritäten setzen und dafür sorgen, dass das Geld da ankommt, wo es am nötigsten gebraucht wird. Und das tun wir mit dem Landeshaushalt.
„Viele Hessinnen und Hessen empfinden die Zeiten, in denen wir leben, als unübersichtlich