Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gemeinsamer Unterricht von behinderten und nichtbehinderten Kindern: 157 Anträge im aktuellen Schuljahr abgelehnt – Alle reden von Inklusion, Kultusministerin Henzler ignoriert den Elternwillen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gemeinsamer-unterric/

Auf scharfe Kritik der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist die Ablehnung von 157 Anträgen auf Beschulung von behinderten Kindern an Regelschulen durch das Kultusministerium gestoßen. „Alle Bildungsexperten reden über die Umsetzung der UN-Konvention zu den Rechten von Menschen mit Behinderungen, nur Kultusministerin Henzler tritt den Elterwillen nach mehr Inklusion an unseren Schulen weiter mit […]
hessische Beauftragte für Menschen mit Behinderung – Hauptamt für selbstbestimmtes Leben

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE gratulieren Peter Härtling zum Hessischen Kulturpreis – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-gratulieren-p/

DIE GRÜNEN im Landtag gratulieren dem Schriftsteller Peter Härtling herzlich zur Verleihung des Hessischen Kulturpreises am heutigen Freitag. „Peter Härtling hat in den 70er Jahren die deutsche Kinderliteratur revolutioniert“, kommentiert die kulturpolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Martina Feldmayer. „Statt in heilen Welten hat er seine Geschichten immer im realen Hier und Jetzt […]
hat als einer der ersten auch jungen Lesern offen und ehrlich gesagt, dass das Leben

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE gratulieren Peter Härtling zum Hessischen Kulturpreis – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-gratulieren-p/?d=druckvorschau

DIE GRÜNEN im Landtag gratulieren dem Schriftsteller Peter Härtling herzlich zur Verleihung des Hessischen Kulturpreises am heutigen Freitag. „Peter Härtling hat in den 70er Jahren die deutsche Kinderliteratur revolutioniert“, kommentiert die kulturpolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Martina Feldmayer. „Statt in heilen Welten hat er seine Geschichten immer im realen Hier und Jetzt […]
hat als einer der ersten auch jungen Lesern offen und ehrlich gesagt, dass das Leben

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 41 – 9. März 2018 Archive – Seite 2 von 2 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-41-9-maerz-2018/page/2/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, die GRÜNE Fraktion hat anlässlich der Entlassung von Deniz Yücel aus der Haft mit ihrer Aktuellen Stunde reagiert und das Thema Presse- und Meinungsfreiheit auf die Tagesordnung der vergangenen Plenarsitzung gesetzt. „#FreeThemAll: Hessen steht weiter ein für Presse- und Meinungsfreiheit“ war der Titel der Debatte. So sehr wir uns mit Deniz und seiner Familie über seine wiedergewonnene Freiheit freuen, so sehr gibt die jährlich wachsende Zahl an Verhaftungen von Journalistinnen und Journalisten aus politischen Gründen, zunehmende Gewaltandrohungen gegen die Presse bis hin zum Mord, Anlass zur Sorge. Immer noch sitzen mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten in der Türkei in Haft und weltweit wurden 2017 laut Reporter ohne Grenzen 65 Journalistinnen und Journalisten bei ihrer Arbeit getötet, fast die Hälfte nicht in Kriegsgebieten. Und auch in Deutschland ist es längst keine Selbstverständlichkeit mehr, dass Journalistinnen und Journalisten sicher und unabhängig arbeiten können. In Deutschland hetzen vor allem rechte Populisten und Rassisten gegen unabhängige Medien. Sie entwerten die Arbeit gut ausgebildeter Journalistinnen und Journalisten, weil ihre Berichterstattung die reale Welt abbildet und nicht zu ihren kruden Fantasiegebilden passt. Die Angst der Spalter und Hetzer vor unabhängiger Berichterstattung zeigt, wie sehr wir diese brauchen. Ohne sie ist die Demokratie in Gefahr. 100 Jahre sind seit der Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland vergangen und noch immer ist die volle Gleichberechtigung von Frau und Mann nicht erreicht. Mit unserem Setzpunkt „100 Jahre Frauenwahlrecht: ‚Die Hälfte der Welt“ ist auch die Hälfte der Parlamente und Kabinette‘“ haben wir GRÜNE an den wunderbaren Satz in unserem Grundgesetz erinnert: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“. Erst wenn überall in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, in Parlamenten, Führungsetagen und anderen Gremien Frauen denselben Anteil an Entscheidungen haben, werden Frauen und Männer auch im Alltag wirklich gleichberechtigt sein. Um das zu erreichen, müssen wir die Rechte der Frauen auf vielen Ebenen stärken. In Hessen haben wir schon zu Beginn der GRÜNEN Regierungszeit praktische Projekte dazu umgesetzt. Ein wichtiger Schritt war die Novelle des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes mit dem Ziel, mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen. Und im hessischen Lohnatlas haben unabhängige Wissenschaftler im Auftrag der Landesregierung erstmals erhoben, wie groß die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern in den Landkreisen genau ist. Hessen liegt mit 14,1 Prozent Lohnlücke zwar unter dem Bundesdurchschnitt, doch damit stellen wir uns nicht zufrieden – wir gehen auch diese Ungerechtigkeit an. Mehr dazu und zu vielen anderen Themen in unserem Newsletter. Viele Grüße Jürgen Frömmrich Parlamentarischer Geschäftsführer
Konzepte für Hessen: GRÜN wirkt weiter für Klimaschutz, intakte Umwelt und gutes Leben

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 41 – 9. März 2018 Archive – Seite 2 von 2 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-41-9-maerz-2018/page/2/

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, die GRÜNE Fraktion hat anlässlich der Entlassung von Deniz Yücel aus der Haft mit ihrer Aktuellen Stunde reagiert und das Thema Presse- und Meinungsfreiheit auf die Tagesordnung der vergangenen Plenarsitzung gesetzt. „#FreeThemAll: Hessen steht weiter ein für Presse- und Meinungsfreiheit“ war der Titel der Debatte. So sehr wir uns mit Deniz und seiner Familie über seine wiedergewonnene Freiheit freuen, so sehr gibt die jährlich wachsende Zahl an Verhaftungen von Journalistinnen und Journalisten aus politischen Gründen, zunehmende Gewaltandrohungen gegen die Presse bis hin zum Mord, Anlass zur Sorge. Immer noch sitzen mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten in der Türkei in Haft und weltweit wurden 2017 laut Reporter ohne Grenzen 65 Journalistinnen und Journalisten bei ihrer Arbeit getötet, fast die Hälfte nicht in Kriegsgebieten. Und auch in Deutschland ist es längst keine Selbstverständlichkeit mehr, dass Journalistinnen und Journalisten sicher und unabhängig arbeiten können. In Deutschland hetzen vor allem rechte Populisten und Rassisten gegen unabhängige Medien. Sie entwerten die Arbeit gut ausgebildeter Journalistinnen und Journalisten, weil ihre Berichterstattung die reale Welt abbildet und nicht zu ihren kruden Fantasiegebilden passt. Die Angst der Spalter und Hetzer vor unabhängiger Berichterstattung zeigt, wie sehr wir diese brauchen. Ohne sie ist die Demokratie in Gefahr. 100 Jahre sind seit der Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland vergangen und noch immer ist die volle Gleichberechtigung von Frau und Mann nicht erreicht. Mit unserem Setzpunkt „100 Jahre Frauenwahlrecht: ‚Die Hälfte der Welt“ ist auch die Hälfte der Parlamente und Kabinette‘“ haben wir GRÜNE an den wunderbaren Satz in unserem Grundgesetz erinnert: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“. Erst wenn überall in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, in Parlamenten, Führungsetagen und anderen Gremien Frauen denselben Anteil an Entscheidungen haben, werden Frauen und Männer auch im Alltag wirklich gleichberechtigt sein. Um das zu erreichen, müssen wir die Rechte der Frauen auf vielen Ebenen stärken. In Hessen haben wir schon zu Beginn der GRÜNEN Regierungszeit praktische Projekte dazu umgesetzt. Ein wichtiger Schritt war die Novelle des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes mit dem Ziel, mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen. Und im hessischen Lohnatlas haben unabhängige Wissenschaftler im Auftrag der Landesregierung erstmals erhoben, wie groß die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern in den Landkreisen genau ist. Hessen liegt mit 14,1 Prozent Lohnlücke zwar unter dem Bundesdurchschnitt, doch damit stellen wir uns nicht zufrieden – wir gehen auch diese Ungerechtigkeit an. Mehr dazu und zu vielen anderen Themen in unserem Newsletter. Viele Grüße Jürgen Frömmrich Parlamentarischer Geschäftsführer
Konzepte für Hessen: GRÜN wirkt weiter für Klimaschutz, intakte Umwelt und gutes Leben

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Abschlussbericht UNA zum rassistischen Terroranschlag in Hanau – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/abschlussbericht-una-zum-rassistischen-terroranschlag-in-hanau/?d=druckvorschau

Fehlerhaftes Handeln der hessischen Behörden wird im Abschlussbericht offengelegt   Vanessa Gronemann, Obfrau im UNA 20/2 der GRÜNEN Landtagsfraktion anlässlich des Abschlussberichts des Untersuchungssauschusses zum rassistischen Terroranschlag in Hanau:   „In der heutigen Plenardebatte wurde der Abschlussbericht des Untersuchungssauschusses zum rassistischen Terroranschlag vom 19. Februar 2020 in Hanau besprochen. Im Vorwort des Abschlussberichtes bittet der Untersuchungsausschuss […]
geschafft, diese neun Menschen davor zu schützen, von einem Rassisten mitten aus ihrem Leben

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Anhörung zum SPD-Gesetzentwurf Inklusion – GRÜNE: Verbesserungen der geltenden Regelungen dringend notwendig – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/anhoerung-zum-spd-ge/?d=druckvorschau

Nach der heutigen Anhörung zum Gesetzentwurf der SPD zur Inklusion an Schulen, fühlt sich die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN darin bestärkt, dass Änderungen in den derzeit gültigen Regelungen dringend nötig sind. „Die Kritik an der Ausgestaltung der Inklusion von Schwarz-Gelb war bei den Expertinnen und Experten eindeutig. Denn statt Verbesserungen hat Schwarz-Gelb mit der […]
hessische Beauftragte für Menschen mit Behinderung – Hauptamt für selbstbestimmtes Leben

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aufstehen gegen Rassismus: Vielfalt und Respekt statt Ausgrenzung und Hetze – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aufstehen-gegen-rassismus-vielfalt-respekt/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag unterstützen die Ziele der Konferenz „Aufstehen gegen Rassismus“ am Wochenende in Frankfurt. „Wir treten entschieden allen entgegen, die Migrantinnen und Migranten angreifen, Andersdenkende bedrohen, Hassparolen im Internet verbreiten, gegen Muslime hetzen oder auf das Not und das Leid von Flüchtlingen mit Gerede von Schießbefehlen antworten“, erklärt die stellvertretende Vorsitzende der Fraktion […]
Gesellschaft ein, die von Vielfalt und Res-pekt geprägt ist und in der alle Menschen so leben

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierungserklärung des Hessischen Ministerpräsidenten: Corona – Herausforderung für Hessen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/regierungserklaerung-des-hessischen-ministers-fuer-soziales-und-integration-corona-herausforderung-fuer-hessen/?d=druckvorschau

Wir müssen Zeit gewinnen, um Menschenleben zu retten. Zeit gewinnen, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Zeit gewinnen, um unser Gesundheitssystem auf eine höhere Zahl an Corona Erkrankten vorzubereiten. Wir sehen in Italien, was passieren kann. Wir wollen dies in Deutschland und in Hessen verhindern.
Zeit gewinnen, um Menschenleben zu retten Folgen der Corona-Krise auffangen – Das Leben

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Debatte um UN-Behindertenrechtskonvention im Ausschuss – Einstieg in ein inklusives Schulsystem braucht mehr als Lippenbekenntnisse – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/debatte-um-un-behind/

Wir bedauern es, dass CDU und FDP trotz ihres Bekenntnisses zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention unseren Antrag abgelehnt haben. Die Situation im Werra-Meißner-Kreis und der sehr vage gehaltene und unzureichende Regierungsentwurf für das neue Schulgesetz lassen befürchten, dass es sich nur um Lippenbekenntnisse handeln könnte. Wir müssen uns jedoch jetzt auf den Weg zur inklusiven Schule begeben und das neue Schulgesetz muss diesen Weg auch beschreiben.
hessische Beauftragte für Menschen mit Behinderung – Hauptamt für selbstbestimmtes Leben