Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Eröffnung des neuen Raumes „Fliehen und Ankommen“ – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/angebote/eroeffnung-fliehen/

Am 11. November eröffneten wir in „7xjung“ unseren neuen Ausstellungsraum „Fliehen und Ankommen“. Anwesend waren neben unserem Vorstandsvorsitzenden Uwe-Karsten Heye auch der Bürgermeister von Berlin-Mitte Stephan von Dassel und der Vorstandsvorsitzende der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ Dr. Andreas Eberhardt. Im Anschluss an die Begrüßung und die Glückwunsch- und Dankesreden führte die Kuratorin Petra Schlie die […]
Lernort, an dem es um Demokratie, Geschichte und unsere Gesellschaft geht, ins Leben

WAS WÄR WENN – Auftakt unserer neuen Gesicht Zeigen!-Kampagne – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/was-waer-wenn-auftakt-unserer-neuen-gesicht-zeigen-kampagne/

2021 ist in Deutschland wieder Bundestagswahl – Allerdings nur für Menschen ab 18 Jahren mit deutschem Pass. Aber warum ist das eigentlich so? Wir finden, es ist höchste Zeit, dass junge Menschen in politischen Debatten eine größere Rolle spielen. Die Demokratie braucht ihre Ideen! Deshalb haben wir eine neue Kampagne gestartet: Jung, politisch und reichweitenstark […]
Das Modellprojekt wird im Rahmen des Programms »Demokratie leben!

Die Fotoausstellung „Unser Ausland“ – ein Projekt von Gesicht Zeigen! Aktion weltoffenes Deutschland e.V. – im Anne Frank Zentrum Berlin – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/die-fotoausstellung-unser-ausland-ein-projekt-von-gesicht-zeigen-aktion-weltoffenes-deutschland-ev-im-anne-frank-zentrum-berlin/

Am heutigen Tag, dem 10.09.2003, wird die Fotoausstellung „Unser Ausland“ in Anwesenheit von Marieluise Beck, der Parlamentarischen Staatssekretärin und Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, im Anne Frank Zentrum Berlin eröffnet. Die Fotoausstellung „Unser Ausland“ ist das Ergebnis einer fotografischen Begleitung der Dreharbeiten zum gleichnamigen Film durch die Fotografin Anke Illing. In „Unser […]
In „Unser Ausland“ kommen zehn Ausländer, die in Berlin leben, zu Wort: 10 Experten

Presseeinladung: Gesicht Zeigen! stellt in München mobiles Demokratielabor für Schulen vor – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/presseeinladung-gesicht-zeigen-stellt-in-muenchen-mobiles-demokratielabor-fuer-schulen-vor-2/

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Gesicht Zeigen! präsentiert das mobile Demokratielabor, das Raum für spielerisches Verstehen von Demokratie in der Schule schafft. Die bunte Materialsammlung bietet Anknüpfungspunkte für Demokratiebildung im Fachunterricht und zu unterrichtsübergreifenden Themen wie Mobbing, Diversität und Mitbestimmung, sowie der sozialen Arbeit an der Schule. Die Materialien machen Demokratie […]
V. wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!

„Es ist wichtig seine Stimme zu nutzen, um über Vorurteile und Ressentisments zu sprechen“ – Störungsmelder on Tour in Berlin mit prominenten Duo – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/es-ist-wichtig-seine-stimme-zu-nutzen-um-ueber-vorurteile-und-ressentisments-zu-sprechen-stoerungsmelder-on-tour-in-berlin-mit-prominenten-duo/

  Im Rahmen vom Störungsmelder on Tour fanden sich am 02.06.2015 im Max-Planck Gymnasium in Berlin Friedrichshain zwei langjährige Unterstützer des Projektes zusammen, die deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin Dunja Hayali und der ehemalige deutsche Fußballnationalspieler Thomas Hitzelsperger. Gemeinsam sprachen Sie mit den SchülerInnen der 10. Klasse über Themen wie der aktuellen Flüchtlingssituation, Alltagsrassismus und Zivilcourage. […]
Störungsmelder-Duo mit den Schüler_Innen über Themen, mit denen Sie im alltäglichen Leben

Es ist 5vor12! – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/es-ist-5vor12/

Vier Monate ist es jetzt schon her, dass die Öffentlichkeit von der Nazi-Terrorzelle erfahren konnte. Unschuldige Menschen wurden ermordet, doch ein Zusammenhang war nicht zu erkennen?! In letzter Zeit wurde vieles zu Tage gefördert: Ermittlungspannen, rechte Vernetzungen und insbesondere die Abgründe des Verfassungsschutzes. Die Politik tat angemessen eifrig, von einer Neonazi-Datei, einem Kompetenzzentrum und einem […]
Wenn wir in einem weltoffenen Land leben wollen, dass kulturellen Austausch als etwas

Gesicht Zeigen! – Lesung anlässlich des 9. November – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/gesicht-zeigen-lesung-anlasslich-des-9-november/

Im vergangen Jahr sorgte der Erste Vorsitzende von Gesicht Zeigen!, Uwe-Karsten Heye, mit der Veröffentlichung seines Buches „Vom Glück nur ein Schatten“ für Aufsehen in der Literaturszene. Sein Buch erzählt die bewegende Lebensgeschichte seiner Familie. Es ist die Geschichte seiner Mutter Ursel. Ihr Mann, ein sensibler Opernsänger, wird im 2. Weltkrieg zur Wehrmacht eingezogen. Er […]
Uwe-Karsten Heye gewährte einen sehr persönlichen Einblick in sein Leben und das

Flucht ist kein Verbrechen! Kein Mensch ist illegal! – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/flucht-ist-kein-verbrechen-kein-mensch-ist-illegal-2/

  Donnerstag, 20.03.2014 Gesicht Zeigen! für ein weltoffenes Deutschland demonstrierte heute vor dem Bundeskanzleramt. Wir hielten Plakate mit menschlichen Silhouetten in unseren Händen, die stellvertretend für tausende Menschen stehen, die nach Europa fliehen. Wir solidarisieren uns mit ihnen und setzen ein deutliches Zeichen gegen die Kriminalisierung von Geflüchteten. Gesicht Zeigen! macht mit der heutigen Protestaktion […]
Flüchtende hoffen in Europa und Deutschland auf Frieden, auf ein besseres Leben.

Flucht ist kein Verbrechen! Kein Mensch ist illegal! – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/flucht-ist-kein-verbrechen-kein-mensch-ist-illegal-5/

Donnerstag, 25.09.2014 Zum Tag des Flüchtlings am 26. September ruft Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland alle politischen Parteien zu mehr Verantwortung und Humanität auf. Angesichts der militärischen und terroristischen Bedrohung, vor der hunderttausende Zivilisten derzeit fliehen, muss endlich ein Umdenken in der nationalen wie auch der europäischen Flüchtlingspolitik stattfinden. „Es ist für uns unbegreiflich, […]
Flüchtende hoffen in Europa und Deutschland auf Frieden, auf ein besseres Leben.