Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Novum in der Kita-Landschaft – Das Erzbistum Köln und Fröbel planen Zusammenarbeit in der Kitaverwaltung – Fröbel – Für Kinder

https://www.froebel-gruppe.de/aktuelles/news-single/artikel/erzbistum-koeln-und-froebel-planen-zusammenarbeit

Kita-Betreiber müssen sich trotz steigendem Bürokratieaufwand und anhaltendem Fachkräftemangel auf hochwertige Bildungsarbeit konzentrieren können. Dafür wird das Erzbistum Köln einen zentralen Träger für alle pfarrlichen Kitas gründen. Alleiniger Gesellschafter der neuen Organisation wird das Erzbistum Köln. Um die Verwaltungsprozesse für Kindertageseinrichtungen zu transformieren, hat das Erzbistum Köln nach einem kompetenten externen Partner gesucht. Die Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH bietet umfangreiches Know-how und viel Erfahrung in der effizienten Kita-Verwaltung. Daher planen das Erzbistum Köln und Fröbel eine Zusammenarbeit bei der Verwaltung der über 540 pfarrlichen Kitas und haben jetzt einen entsprechenden Letter of Intent unterzeichnet.
Rund 1,8 Millionen Katholiken leben hier in 67 Pastoralen Einheiten mit über 500

Inklusion und Diversität bei Fröbel – Fröbel – Für Kinder

https://www.froebel-gruppe.de/paedagogik/inklusion-und-diversitaet?tx_news_pi1%5B%40widget_40920%5D%5BcurrentPage%5D=2&cHash=d0e25d29a9b242cb230b13daf0e942ae

Inklusion und Diversität bei Fröbel. Für uns ist es normal, dass wir alle verschieden sind. Inklusive Pädagogik bedeutet für uns, dass wir alle Kinder an allem beteiligen und niemanden ausschließen. Das gilt selbstverständlich auch für die Erwachsenen.
leben am 22.

Fröbel-Elternakademie – Fröbel – Für Kinder

https://www.froebel-gruppe.de/elternakademie?tx_news_pi1%5B%40widget_48006%5D%5BcurrentPage%5D=1&cHash=fe24d5245cdd220e6990ead23ac2b150

Die Fröbel-Elternakademie ist ein Veranstaltungsangebot für Eltern bei Fröbel. Gemeinsam besprechen wir Themen, die Eltern in ihrem erzieherischen Alltag herausfordern, liefern Erklärungen für das Verhalten ihrer Kinder und geben ihnen wichtige Tipps für ein gutes Miteinander in der Familie.
2025, 19:30 – 21:30 Uhr Online-Veranstaltung Anmeldung erforderlich Vielfalt leben