Nord Archive – Seite 10 von 10 – Freiwillige Feuerwehr Hamburg https://www.feuerwehr-hamburg.de/veranstaltungenbereich/nord/page/10/
. […] Stadtteilfest „Gemeinsam leben – gemeinsam feiern!
. […] Stadtteilfest „Gemeinsam leben – gemeinsam feiern!
Der neue Newsletter der Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse Nord Ausgabe 12/2017 ist erschienen.
schwerer Unfall, bei dem zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kloster-Lehnin ums Leben
CISM -Critical Incident Stress Management- nennt sich die Ausbildung von Helfern verschiedener Organisationen, u.a. der FF Hamburg, zur Gesprächsnachsorge nach belastenden Einsätzen…
Schußwaffengebrauch mit Verletzungs – oder Todesfolge oder die Bedrohung von Leib und Leben
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden, wie in jedem Jahr, wieder Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Hamburgs mit Feuerwehr-Ehrenkreuzen des Deutschen Feuerwehr Verbandes für hervorragende Arbeit im Feuerwehrwesen ausgezeichnet.
“ ist er einer der führenden Köpfe und hat der Figur durch seine Mitarbeit das „Leben
Aktuelles Rauchmelder retten Leben Am heutigen Rauchmeldertag richtet sich der
attraktiven […] 23.08.2003 Stadtteil-/Straßenfest Stadtteilfest „Gemeinsam leben
Seit nunmehr 30 Jahren ist ein Hubschrauber des Typs Bell UH-1D der Bundeswehr einsatzbereit am Bundeswehrkrankenhaus in Hamburg Wandsbek stationiert.
Rettungshubschrauber bis heute über 44.590 Einsätze und rettete damit tausenden Hamburgern das Leben
Feuerwerkskörper sind ein nicht wegzudenkender Bestandteil der Silvesterfeiern zur Begrüßung des neuen Jahres. Feuerwerkskörper enthalten Explosivstoffe und….
Im Interesse der öffentlichen Sicherheit und Ordnung sowie zum Schutz für Leben,
Feuerwerkskörper sind ein nicht wegzudenkender Bestandteil der Silvesterfeier zur Begrüßung des neuen Jahres. Feuerwerkskörper enthalten Explosivstoffe und können bei ihrer Funktion mehr oder minder gefährliche Wirkungen entfalten.
Im Interesse der öffentlichen Sicherheit und Ordnung sowie zum Schutz für Leben,
„Die Feuerwehr in guten Händen“ – so lautet das Arbeitsmotto der Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse Nord.
Aufgabe der Kasse: Verliert ein Feuerwehrangehöriger in Ausübung des Dienstes sein Leben