Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Weniger Zettel, mehr Wirtschaft – Bürokratieabbau als Treiber der Wirtschaftswende weiter beschleunigen | FDP

https://www.fdp.de/antrag/weniger-zettel-mehr-wirtschaft-buerokratieabbau-als-treiber-der-wirtschaftswende-weiter?antragsbuch=10249

Weniger Zettel, mehr Wirtschaft – Bürokratieabbau als Treiber der Wirtschaftswende weiter beschleunigen  Die Freien Demokraten haben 2021 mit dem Eintritt in die Bundesregierung ein
Bürokratieabbau als Teil einer Wirtschaftswende, um Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen das Leben

European Migration Center (EMC) – Eine europäische Gesamtantwort zur Steuerung von Flucht und Migration | FDP

https://www.fdp.de/antrag/european-migration-center-emc-eine-europaeische-gesamtantwort-zur-steuerung-von-flucht-und

Die Einwanderung auf dem Fluchtweg muss abnehmen, um die schon jetzt angespannten Aufnahmegesellschaften gesellschaftlich und finanziell nicht zu überfordern. Gleichzeitig muss die geordnete
Ort der Antragstellung nicht zumutbar ist, weil diese mit Gefahren für Leib oder Leben

Atomkraft? Ja, bitte! – Den deutschen Sonderweg bei der Energieversorgung beenden | FDP

https://www.fdp.de/antrag/atomkraft-ja-bitte-den-deutschen-sonderweg-bei-der-energieversorgung-beenden?antragsbuch=10249

Atomkraft? Ja, bitte! – Den deutschen Sonderweg bei der Energieversorgung beenden Der Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft bei gleichzeitig voranschreitender Elektrifizierung wird
kostengünstiger Energie sein, um Wirtschaftswachstum sowie ein selbstbestimmtes Leben

Plädoyer für einen schlanken Staat: Weniger Bürokratie – mehr Vertrauen – konsequente Missbrauchsahndung | FDP

https://www.fdp.de/beschluss/plaedoyer-fuer-einen-schlanken-staat-weniger-buerokratie-mehr-vertrauen-konsequente?antragsbuch=10249

Plädoyer für einen schlanken Staat: Weniger Bürokratie – mehr Vertrauen – konsequente Missbrauchsahndung Wir wollen die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kräfte, die in unserem Land schlummern
unserer Gesellschaft – so erwecken wir das Prinzip der Eigenverantwortung wieder zum Leben