Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Unsere Trauorte / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Leben-in-Elmshorn/Standesamt/Heiraten-in-Elmshorn/Trauorte/

Die RÀumlichkeit auf der Klostersande ist nicht barrierefrei. Achtung: Eheschließungen sind voraussichtlich in der Zeit vom 01.04.2018 – 31.08.2018 auf Grund von Sanierungsarbeiten in den RÀumlichkeiten des Weißen Hauses nicht möglich. WÀhrend dieser Zeit steht ein weiteres Trauzimmer im Konrad-Struve-Haus zur VerfÃŒgung.
Formulare Politik & Wahlen Veranstaltungen Startseite StadtportrÀt Leben

Unsere Trauorte / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Leben-in-Elmshorn/Standesamt/Heiraten-in-Elmshorn/Trauorte/?La=1

Die RÀumlichkeit auf der Klostersande ist nicht barrierefrei. Achtung: Eheschließungen sind voraussichtlich in der Zeit vom 01.04.2018 – 31.08.2018 auf Grund von Sanierungsarbeiten in den RÀumlichkeiten des Weißen Hauses nicht möglich. WÀhrend dieser Zeit steht ein weiteres Trauzimmer im Konrad-Struve-Haus zur VerfÃŒgung.
Formulare Politik & Wahlen Veranstaltungen Startseite StadtportrÀt Leben

Urkunden / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Leben-in-Elmshorn/Standesamt/Urkunden/?La=1

Sie können folgende Urkunden aus den im Standesamt Elmshorn gefÃŒhrten Registern beantragen:  Geburtenregister  Geburtsurkunde  Auszug aus dem Geburtenregister  Internationale Geburtsurkunde (mehrsprachige Geburtsurkunde) Eheregister  Eheurkunde  Auszug aus dem Eheregister  Internationale Eheurkunde  Bescheinigung ÃŒber die NamensfÃŒhrung  Sterberegister  Sterbeurkunde  Auszug aus dem Sterberegister Internationale Sterbeurkunde Fragen rund um die Urkunden Kann das Standesamt Elmshorn meine Urkunden ausstellen? Urkunden können wir ausstellen, wenn jemand in Elmshorn geboren wurde, geheiratet hat oder in Elmshorn verstorben ist. Wenn Ihr Personenstandsfall sich nicht in Elmshorn ereignet hat, können wir keine Urkunden fÃŒr Sie erstellen. Wie kann ich meine Urkunde / meinen Registerauszug anfordern? Persönliche Vorsprache: Sie können wÀhrend der Öffnungszeiten persönlich ins Standesamt kommen. Bringen Sie bitte ein gÃŒltiges Ausweisdokument sowie die GebÃŒhr mit. Per E-Mail an standesamt@elmshorn.de: Gerne ÃŒbersenden wir Ihnen Ihre Urkunde oder einen Registerauszug, bitte schicken Sie dazu eine Kopie Ihres Personalausweises und formulieren kurz, welche Urkunde Sie beantragen möchten. In einer Antwortmail benennen wir Ihnen die GebÃŒhrenhöhe, Kontonummer und Verwendungszweck. Nachdem die GebÃŒhr hier eingegangen ist, wird die Urkunde zugesandt. Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation per E-Mail ungesichert verlÀuft und eventuell die Möglichkeit der Kenntnisnahme und Manipulation durch unbefugte Personen bestehen kann. DarÃŒber hinaus können Versand und Empfang von E-Mails aus unterschiedlichen GrÃŒnden gestört sein. Wir nutzen die Kopie beziehungsweise den Scan Ihres Ausweises nur zur IdentitÀtsfeststellung und löschen diese E-Mail nach Erledigung Ihres Anliegens. SelbstverstÀndlich können Sie auch weiterhin einen Termin vereinbaren oder uns Ihre Unterlagen per Post zukommen lassen. Per Post: Hierzu verfassen Sie ein kurzes Anschreiben zu Ihrem Anliegen und fÃŒgen eine Ausweiskopie bei. In einem Antwortschreiben benennen wir Ihnen die GebÃŒhrenhöhe, Kontonummer und Verwendungszweck. Nachdem die GebÃŒhr hier eingegangen ist, wird die Urkunde zugesandt.   4. Online-Beantragung: Die Online-Beantragung einer Urkunde ist ÃŒber das Portal des Landes Schleswig-Holstein möglich:        Geburtenregister / Eheregister / Sterberegister Kann das Standesamt Elmshorn meine Urkunde beglaubigen? Das Standesamt Elmshorn kann keine Urkunden beglaubigen. Wenden Sie sich dafÃŒr bitte an die Kollegen und Kolleginnen im Einwohnermeldewesen. Beglaubigungen im Einwohnermeldewesen Wie lange werden die Register aufbewahrt? Urkunden können wir innerhalb folgender ZeitrÀume ausstellen: Geburtsurkunden 110 Jahre Ehe- und Lebenspartnerschaftsurkunden 80 Jahre Sterbeurkunden 30 Jahre. Nach Ablauf dieser ZeitrÀume können keine Urkunden mehr erstellt werden. Die Register werden anschließend im Stadtarchiv aufbewahrt. Weitere Informationen im ZustÀndigkeitsfinder des Landes Schleswig-Holstein (ZuFiSH):
Formulare Politik & Wahlen Veranstaltungen Startseite StadtportrÀt Leben

Familienbuch / Heiratseintrag / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Leben-in-Elmshorn/Standesamt/Urkunden/Familienbuch-Heiratseintrag.php?object=tx%2C3296.2&ModID=10&FID=1981.637.1&NavID=3302.3&La=1&call=1&ort=1981.1

Mit Inkrafttreten der Personenstandsnovelle am 1. Januar 2009 ist die Anlegung und FortfÃŒhrung von FamilienbÃŒchern entfallen. Stattdessen werden seit dem die EheeintrÀge in den Eheregistern von den EheschließungsstandesÀmtern fortgefÃŒhrt. An diese StandesÀmter …
Formulare Politik & Wahlen Veranstaltungen Startseite StadtportrÀt Leben

Kirchensteuer / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Leben-in-Elmshorn/Standesamt/Kirchenaustritt/Kirchensteuer.php?object=tx%2C3296.2&ModID=10&FID=1981.394.1&NavID=3302.6&La=1&call=1&ort=1981.1

Kirchensteuerpflichtig sind nach dem Kirchensteuergesetz des Landes Schleswig-Holstein alle Mitglieder einer evangelischen Landeskirche, der römisch-katholischen Kirche, der JÃŒdischen Gemeinde in Hamburg und der Alt-Katholischen Kirche in Schleswig-Holstein, die ihren Wohnsitz in Schleswig-Holstein …
Formulare Politik & Wahlen Veranstaltungen Startseite StadtportrÀt Leben

Nachbeurkundung eines Sterbefalles im Ausland / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Leben-in-Elmshorn/Standesamt/Sterbef%C3%A4lle/Nachbeurkundung-eines-Sterbefalles-im-Ausland.php?object=tx%2C3296.2&ModID=10&FID=2325.26.1&NavID=3302.5&La=1&call=1&ort=1981.1

OrdnungsgemÀß ausgestellte Sterbeurkunden aus dem Ausland werden in Deutschland grundsÀtzlich anerkannt. Eine Pflicht zur Nachbeurkundung besteht nicht. Der nachtrÀgliche Eintrag in das Sterberegister kann jedoch von Vorteil sein, weil Ihnen …
Formulare Politik & Wahlen Veranstaltungen Startseite StadtportrÀt Leben