Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Michaelistag am 29. September: Hoffnung auf das Gute – mitten in einer zerrissenen Welt – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirchenjahr/kirchenjahr/engel-gottes-absichten-in-die-herzen-der-menschen-bringen

In einer Zeit, in der das Böse oft lauter scheint als das Gute, erinnert der Michaelistag am 29. September an eine andere Möglichkeit: den Sieg des Lichts über die Dunkelheit. Im evangelischen Kirchenjahr ist er dem Erzengel Michael und allen Engeln gewidmet – himmlischen Boten, die für Schutz, Gerechtigkeit und Hoffnung stehen. Der Tag lädt dazu ein, sich neu auf das Gute auszurichten – im Glauben, im Gebet und im Alltag.
Heute sind Engel in das Leben vieler Menschen integriert, zum Beispiel als schöner

Einstimmen auf kommendes Bach-Jahr im Fernsehen: „Bach – Ein Weihnachtswunder“ – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/aktuelles/ekhn-news/johann-sebastian-bach

Zu den weltweit renommiertesten Komponisten gehört Johann Sebastian Bach und seine Werke werden im Bach-Jahr 2025 bei Konzerten und Bach-Festen gefeiert. In der ARD-Mediathek gibt es einen Film über die abenteuerliche Entstehung von Bachs Weihnachtsoratorium.
Leerstellen für seine fiktionale Sicht auf die Bedeutung der Familie für Bachs Leben

Für Tröstende – EKHN

https://www.ekhn.de/trauer/impulse-fuer-trauernde-und-troestende/fuer-troestende

Ein Trauerfall im Verwandten-, Freundes- Kolleg*innenkreis oder in der Nachbarschaft stellt Menschen vor Herausforderungen. Über den Tod sprechen ist schwer. Viele wissen oft nicht, was sie Trauernden sagen oder wie sie reagieren sollen. Seelsorgerinnen und Seelsorger der EKHN haben daher diese Anregungen und ganz praktische Tipps zusammengestellt.
dies oder jenes, du musst jetzt … Initiative ergreifen Bei aller Traurigkeit – das Leben