Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Gemeinsam gegen gesellschaftliche Spaltung: Mitmachen bei #VerständigungsOrten! – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/demokratie-gestalten/demokratie-gestalten-nachrichten/gemeinsam-gegen-gesellschaftliche-spaltung-mitmachen-bei-verstaendigungsorten

Die gesellschaftliche Spaltung ist real – laut der aktuellen Studie „Verständigungsorte in polarisierenden Zeiten“ von midi nehmen 80% der Menschen in Deutschland diese Spaltung wahr. Die Kampagne #VerständigungsOrt will den gesellschaftlichen Zusammenhalt mit Dialogforen und Veranstaltungen zum Austausch stärken. Jede und jeder kann mitmachen!
Antworten auf die Frage zu liefern: Wie wollen wir in Deutschland zukünftig gemeinsam leben

Konrad II. – zum König gekrönt im Alten Dom St. Johannis – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/geschichte/geschichts-news/konrad-ii-zum-koenig-gekroent-im-alten-dom-st-johannis

Einst wurde in einer heute evangelischen Kirche ein König gekrönt: Konrad II. Der Alte Dom in Mainz war der Ort für dieses besondere Ereignis. Bis in die Gegenwart ist Konrad II bekannt durch seine enorme Kraft – seine herausgehobene Position stellt aber auch die Frage nach dem Umgang mit Macht.
Pressemitteilungen, Presse 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg: Als Mensch unter Menschen leben

Gemeinsam durch die Dunkelheit: Evangelische Kirche ruft an Karfreitag zu Hoffnung auf – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/fasten-und-passionszeit/passions-nachrichten/gemeinsam-durch-die-dunkelheit-evangelische-kirche-ruft-an-karfreitag-zu-hoffnung-auf

Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, wirbt für Hoffnung auch angesichts multipler Krisen in der Welt
Hoffnung in tiefster Not und Verzweiflung.“ Ostern als Zeugnis der Liebe Gottes zum Leben

Welche Bräuche gehören zu Pfingsten? Die schönsten Traditionen im Überblick – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/pfingsten/pfingst-nachrichten/welche-braeuche-gehoeren-zu-pfingsten-die-schoensten-traditionen-im-ueberblick

Pfingsten – zwischen Brauchtum und neuen Ideen! Die Feiertage sind eine Einladung, Pfingstbräuche neu zu entdecken. Ob festlich geschmückte Brunnen, feierliche Prozessionen oder symbolträchtige Rituale – Pfingsten steckt voller lebendiger Traditionen, die Geschichte und Gemeinschaft verbinden.
Pfingsten Der Heilige Geist – mitten im Leben Der Heilige Geist ist unsichtbar.