Der Weihnachtsstern möchte Orientierung geben – EKD https://www.ekd.de/051224_noack_weihnachten.htm
Das heißt, Gottes Ja zum Leben in dieser Welt, lässt sie auch uns in einem neuen
Das heißt, Gottes Ja zum Leben in dieser Welt, lässt sie auch uns in einem neuen
Predigt des Ratsvorsitzenden der EKD, Heinrich Bedford-Strohm, über Galater 5, 1-6 im Reformationsgottesdienst in der Schlosskirche Wittenberg
Tag der Freiheit von all den selbstauferlegten Gesetzen, die uns heute vom echten Leben
Wie zuversichtlich und vertrauensvoll das klingt: Ich weiß, dass Du, Gott, meinem Leben
Das Reformationsjubiläum 2017 feiern in Leichter Sprache
Eine reformatorisch geprägte Lebenshaltung zeigt sich darin, wie wir leben und handeln
Wahrheit im biblischen Sinn bedeutet, dass man sich auf etwas verlassen kann
deutlich, was es bedeuten kann, im Glauben einen Halt und einen Grund für sein Leben
http://www.ekd.de E-Mail: bildung@ekd.de Impulse „Im Dialog über Glauben und Leben
sicher sind, wo es warm ist und schön, wo wir gemeinsam feiern können, das Leben
Die Theologin und Gemeindepfarrerin Christine Lungershausen hat sich für mehr Segensrituale im Alltag ausgesprochen. Es sei unsinnig, Segensrituale nur an bestimmten Lebensereignissen wie Geburten, Hochzeiten oder Beerdigungen festzumachen.
braucht mehr Segen im Alltag, in unseren Beziehungen und bei allen Widrigkeiten im Leben
und für das Leben anderer wahrnehmen und darüber kommunizieren.
Der Bevollmächtigten des Rates der EKD, Martin Dutzmann, predigt auf der Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Cadenabbia im Juli 2019.
Frei, sein eigenes Leben zu leben… Wer auf Gott vertraut, der muss sich nicht