Im Sterben: Umfangen vom Leben. – EKD https://www.ekd.de/23658.htm
welchem Geist, aus welcher Hoffnung, aus welcher Gesinnung vermögen Menschen so zu leben
welchem Geist, aus welcher Hoffnung, aus welcher Gesinnung vermögen Menschen so zu leben
Viele Menschen können sich für das eigene Leben Entbehrungen und Grenzsituationen
Wohnen ist ein Grundrecht. Doch zwei Milliarden Menschen weltweit haben keine angemessene Unterkunft. Auch in Deutschland steigen Mieten und die Zahl der Wohnungslosen. Das Heft informiert verständlich über verschiedene Aspekte des Themas Wohnen.
© EKD Ein Ort zum Leben Menschenrechte und Wohnen Wohnen ist ein Menschenrecht
Die Broschüre „Gezählt 2021“ gibt einen Überblick über die Zahlen und Daten aus vielen Bereichen der kirchlichen Arbeit der EKD. Anhand von Texten, Tabellen und Schaubildern informiert sie u.a. über Kirchenmitgliedschaft, Gottesdienstzahlen und Finanzen.
Deutschland In der Broschüre „Gezählt 2021 – Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben
Stellungnahme für einen nachhaltigen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft beim Neustart nach dem Lock down veröffentlicht von EKD und FEST Heidelberg
dass die Corona-Pandemie auch weiterhin das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben
Er gelobt bei einem Blitzschlag, so sagt es die Legende, sein Leben radikal zu ändern
In einer Reihe evangelischer Kommunitäten leben Mitglieder anderer Kirchen (Freikirchen
Referat von EKD-Präses Irmgard Schwaetzer auf dem Sommerfest der Evangelischen Akademie zu Berlin
„Tu das, so wirst du leben“ „Tu das, so wirst du leben,“ sagt Jesus zu einem Schriftgelehrten
Zu Christi Himmelfahrt hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, dazu aufgerufen, sich aktiv für eine bessere Welt im Hier und Jetzt einzusetzen.
Sie will uns herausfordern und dazu bringen, Gottes Himmelreich auf Erden zu leben
Unter dem Motto „Generation Z(ukunft): Gemeinsam. Verschieden. Gut.“ stellen die Kirchen in ihrer Kampagne 2024 die Situation junger Menschen mit Behinderungen und ihren Alltag in den Mittelpunkt.
Die „Woche für das Leben“ der beiden großen Kirchen in Deutschland wird am 13.