Evangelische Bildungsarbeit vernetzt steuern und individuell ausrichten – EKD https://www.ekd.de/evangelische-bildungsarbeit-vernetzt-steuern-und-individuell-70373.htm
Damit können Menschen unterstützt werden, ihre Religiosität zu leben.
Damit können Menschen unterstützt werden, ihre Religiosität zu leben.
rechtfertigen und nach dem Embryonenschutzgesetz eine „mißbräuchliche Verwendung“: Leben
Kirchengebäude sind nicht tote Steine oder starre Denkmäler, sondern lebendige Räume der Gemeinschaft, die über Generationen hinweg Verbindungen schaffen.
© Walter Müller-Wähner / fundus-medien.de Kirchenbau Räume für Glauben und Leben
Kirchengebäude sind nicht tote Steine oder starre Denkmäler, sondern lebendige Räume der Gemeinschaft, die über Generationen hinweg Verbindungen schaffen.
© Walter Müller-Wähner / fundus-medien.de Kirchenbau Räume für Glauben und Leben
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, ermutigt zum Jahreswechsel dazu, sich auf die „wesentlichen Lebensquellen“ und die „Fülle des Lebens“ zu besinnen.
Und dass wir entdecken, aus welcher Fülle wir leben dürfen“, so der Ratsvorsitzende
„lernen.glauben.leben. Gemeinsam in Europa“
Das ökumenische Format unter dem Motto „lernen. glauben. leben.
Zukunftsfähige Gesellschaft und gutes Leben aus theologischer und ethischer Sicht
Es bleibt im menschlichen Leben immer ein Rest an Unsicherheit und Ungewißheit.
reformierte Protestanten an den 129 Fragen und Antworten zu den zentralen Fragen des Lebens
Sonntag Was ist dein einziger Trost im Leben und im Sterben?