Dein Suchergebnis zum Thema: leben

EU und Vereinte Nationen mobilisieren weitere 6,9 Milliarden Euro für syrische Bevölkerung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-und-vereinte-nationen-mobilisieren-weitere-69-milliarden-euro-fuer-syrische-bevoelkerung/

VorlesenAuf der vierten Brüsseler Konferenz zur Unterstützung der Zukunft Syriens und der Region hat die internationale Gemeinschaft für Syrien und die wichtigsten Aufnahmeländer syrischer Flüchtlinge einen Betrag von insgesamt 6,9 Milliarden Euro für 2020 und danach zugesagt. Von diesem Betrag stellen die EU und ihre Mitgliedstaaten insgesamt 4,9 Milliarden Euro bereit. Mit über 20 Milliarden Euro, die seit 2011 an Unterstützung für humanitäre Hilfe, Stabilisierung und Resilienz, Entwicklung und Wirtschaftshilfe bereitgestellt wurden, sind die EU und ihre Mitgliedstaaten die wichtigsten Geber bei der Überwindung der Folgen der Syrienkrise.
virtuelle Ausstellung der EU „Stimmen aus Syrien und der Region“ gibt Einblick in das Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission treibt Kapitalmarktunion in Europa voran – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-treibt-kapitalmarktunion-in-europa-voran/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) einen neuen Aktionsplan für die EU-Kapitalmarktunion in den kommenden Jahren veröffentlicht. Oberste Priorität der EU ist es, dass sich Europa von der beispiellosen Wirtschaftskrise, die das Coronavirus verursacht hat, erholt. Entscheidend wird hierbei sein, dass die EU-Kapitalmärkte weiterentwickelt werden und der Zugang zur Marktfinanzierung gewährleistet ist. Konkret schlägt die Kommission 16 gezielte Maßnahmen vor, um die Kapitalmarktunion wirklich voranzubringen.
Kapitalmarktunion sollte allen Europäerinnen und Europäern, ganz gleich wo sie leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juncker zum Brexit: 12. April ist ultimative Frist für Austrittsabkommen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-zum-brexit-12-april-ist-ultimative-frist-fuer-austrittsabkommen/

VorlesenEU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat angesichts der Erklärung von Premierministerin May gestern (Dienstag) Abend dafür plädiert, dem Austrittsabkommen mit dem Vereinigten Königreich noch eine Chance zu geben. „Ich glaube, dass wir jetzt noch ein paar Tage haben. Wenn das Vereinigte Königreich in der Lage ist, das Austrittsabkommen mit einer nachhaltigen Mehrheit bis zum 12. April zu billigen, sollte die Europäische Union bereit sein, einen Aufschub des Brexit bis zum 22. Mai zu akzeptieren“, sagte Juncker heute (Mittwoch) im Europäischen Parlament in Brüssel.
einem No-Deal-Szenario Informationen für EU-Bürger, die im Vereinigten Königreich leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gesetz über digitale Dienste: mehr Sicherheit dank Regeln für Online-Plattformen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gesetz-ueber-digitale-dienste-mehr-sicherheit-dank-regeln-fuer-online-plattformen/

VorlesenDas Europäische Parlament einigte sich am Donnerstag (20. Januar) auf ein Maßnahmenpaket zur Bekämpfung illegaler Inhalte. Plattformen sollen für Algorithmen zur Verantwortung gezogen und Inhalte besser moderiert werden.
Online-Plattformen haben in unserem täglichen Leben an Bedeutung gewonnen und bringen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemeinsam gegen Corona: Impfstart in den EU-Staaten ab dem 27. Dezember, Sondierungen mit Novavax abgeschlossen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gemeinsam-gegen-corona-impfstart-in-den-eu-staaten-ab-dem-27-dezember-sondierungen-mit-novavax-abgeschlossen/

VorlesenDie EU-Staaten werden mit den Impfungen gegen das Coronavirus ab dem 27. Dezember beginnen, sofern die Zulassung des Impfstoffs von BioNTech/Pfizer durch die Europäische Arzneimittel-Agentur am 21. Dezember erfolgt. „Wir schützen unsere Bürgerinnen und Bürger gemeinsam“, so Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen heute (Donnerstag) auf Twitter. Die Europäische Kommission hat heute darüber hinaus Sondierungsgespräche mit dem Pharmaunternehmen Novavax für den Kauf seines potenziellen Impfstoffs gegen COVID-19 abgeschlossen. Mit sechs anderen Herstellern gibt es bereits Verträge. Mit dem geplanten Novavax-Vertrag können die EU-Mitgliedstaaten 100 Millionen Dosen kaufen, mit der Option auf weitere 100 Millionen Dosen. „Der Zugang zu mehr Impfstoffen wird zu einer ausreichenden Abdeckung führen, um die Pandemie zu besiegen“, sagte Präsidentin von der Leyen.
„Die Impfung wird bestimmen, wie wir im Jahr 2021 leben und arbeiten werden“, sagte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sozialunternehmen in Deutschland kommen über den neuen Europäischen Fonds für soziale Innovation schneller an Kredite – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sozialunternehmen-in-deutschland-kommen-ueber-den-neuen-europaeischen-fonds-fuer-soziale-innovation-schneller-an-kredite/

VorlesenSoziale Unternehmen in Deutschland, die an der Lösung drängender Probleme bei Bildung, Ernährung, Gesundheit und soziale Dienste arbeiten, können ihre Vorhaben über Bürgschaften des neuen Europäischen Fonds für soziale Innovation (ESIIFF) künftig leichter absichern. In seiner ersten Finanzierungsrunde hat der Fonds bereits 4,5 Millionen Euro Kapital aufgenommen, bis Ende 2020 werden die ersten Darlehen an soziale Unternehmen vergeben. Durch die Verbindung von Investoren mit sozialen Unternehmen wird der Fonds die Finanzierungslücken schließen, mit der soziale Unternehmen häufig konfrontiert sind.
weiterhin in die Sozialwirtschaft investieren, um Arbeitsplätze zu schaffen, das Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU will syrische Flüchtlinge in Jordanien und Libanon vor Coronavirus schützen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-will-syrische-fluechtlinge-in-jordanien-und-libanon-vor-coronavirus-schuetzen/

VorlesenIm Rahmen der globalen Reaktion auf den Ausbruch des Coronavirus hat die EU über den Regionalen Treuhandfonds in der Syrien-Krise weitere 55 Millionen Euro für Flüchtlinge aus Syrien und schutzbedürftige Personen in Jordanien und Libanon zur Bekämpfung der Pandemie bereitgestellt. Die Mittel werden für Gesundheitsdienste, die Wasser- und Sanitärversorgung und Hygiene eingesetzt. Damit beläuft sich die über den EU-Treuhandfonds mobilisierte Hilfe auf insgesamt mehr als 2,2 Milliarden Euro seit 2015, das Doppelte des ursprünglich festgelegten Zielbetrags.
beiden Länder, in denen im weltweiten Vergleich pro Kopf die meisten Flüchtlinge leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Humanitäre Hilfe: Neuer Ansatz für weltweite Unterstützung der EU angesichts der Auswirkungen von COVID-19 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/humanitaere-hilfe-neuer-ansatz-fuer-weltweite-unterstuetzung-der-eu-angesichts-der-auswirkungen-von-covid-19/

VorlesenDie Europäische Kommission hat sich heute (Mittwoch) für stärkere humanitäre Maßnahmen der Europäischen Union weltweit ausgesprochen, um den durch die COVID-19-Pandemie gestiegenen Bedarf zu decken. In der Mitteilung werden eine Reihe von Maßnahmen im Rahmen eines „Team Europa“-Ansatzes vorgeschlagen, um schnell humanitäre Hilfe bereitzustellen zu können: die Ressourcenbasis soll erweitert, günstige Rahmenbedingungen für humanitäre Partner gefördert und die Ursachen von Krisen weiter bekämpft werden. Dabei stehen die Einhaltung des humanitären Völkerrechts und Maßnahmen zur Bewältigung der dramatischen Auswirkungen des Klimawandels im Mittelpunkt.
schützen, und die Sicherheit der humanitären Helfer, die überall in der Welt ihr Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chemnitz wird Kulturhauptstadt Europas 2025 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/chemnitz-wird-kulturhauptstadt-europas-2025/

VorlesenIm Wettbewerbsverfahren um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“ in Deutschland hat sich Chemnitz durchgesetzt. Das hat die europäische Jury heute (Mittwoch) im Europäischen Haus in Berlin bekanntgegeben. „Ich freue mich, dass sich so viele deutsche Städte für diesen Titel beworben haben und gratuliere herzlich der Stadt Chemnitz. Kultur verbindet uns Europäerinnen und Europäer und wir können stolz sein auf unsere kulturelle Vielfalt in Europa“, sagte Jörg Wojahn, der Vertreter der EU-Kommission in Deutschland. „Das Schöne an den Kulturhauptstädten ist, dass dabei auch international weniger bekannte Städte in den Mittelpunkt gerückt werden.“
auf Initiative der damaligen griechischen Kulturministerin Melina Mercouri ins Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden