Dein Suchergebnis zum Thema: leben

2.-10. Mai: Die Europawoche 2020 wird digital – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/2-10-mai-die-europawoche-2020-wird-digital/

VorlesenRund um den Europatag am 9. Mai finden vom 2. bis 10. Mai zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen zur Europawoche statt – wegen der Coronapandemie in digitalem Format. Die Kommissionsvertretung begeht den 9. Mai gemeinsam mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments unter dem Motto „Europa lebt Solidarität“. „Gerade in dieser schwierigen Zeit ist es wichtig, sich untereinander auszutauschen, zu debattieren und zu informieren. Ich bin überzeugt, dass wir die aktuellen Herausforderungen nur mit einer ordentlichen Portion Solidarität lösen können. Denn Europa, das sind wir alle. Ich lade Sie herzlich ein, mit uns und vielen Partnern in der Europawoche gemeinsam europäische Vielfalt zu erleben“, so Jörg Wojahn, Vertreter der EU-Kommission in Deutschland.
Wojahn aus dem Europäischen Haus am Brandenburger Tor Wie wollen wir nach Corona leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission aktualisiert Grenzwerte für drei krebserregende Chemikalien am Arbeitsplatz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-aktualisiert-grenzwerte-fuer-drei-krebserregende-chemikalien-am-arbeitsplatz/

VorlesenDie Kommission hat heute die Grenzwerte für die Exposition gegenüber krebserzeugenden Chemikalien am Arbeitsplatz aktualisiert. Die Grenzwerte für drei Stoffe (Acrylnitril (neuer Grenzwert); Nickelverbindungen (neuer Grenzwert); Benzol (Grenzwert nach unten korrigiert) werden entsprechend neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen eingeführt oder gesenkt. Dies ist die vierte Überarbeitung der Richtlinie über Karzinogene und Mutagene. Die klaren Expositionsgrenzwerte der Richtlinie werden Arbeitnehmern, Unternehmen und Mitgliedstaaten helfen, arbeitsbedingte Fälle von Krebs und anderen schweren Krankheiten sowie die damit verbundenen Gesundheitskosten zu reduzieren.
auch die Patienten auf jedem Schritt ihres Weges begleiten und dazu beitragen, das Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Japan: Parlament billigt bisher größtes Freihandelsabkommen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-japan-parlament-billigt-bisher-groesstes-freihandelsabkommen/

VorlesenDas Europäische Parlament hat dem Freihandelsabkommen der Europäischen Union mit Japan zugestimmt. Es ist das größte bilaterale Handelsabkommen, das die EU je ausgehandelt hat.
Wirtschaftspartnerschaftsabkommen schafft einen Handelsraum, in dem mehr als 600 Millionen Menschen leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wegwerfprodukte aus Plastik: Parlament stimmt für Verbot ab 2021 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/wegwerfprodukte-aus-plastik-parlament-stimmt-fuer-verbot-ab-2021/

VorlesenHeute hat das Europäische Parlament für ein Verkaufsverbot von Einweg-Kunststoffartikeln wie etwa Teller, Besteck, Strohhalme, Haltestäbe für Luftballons oder Wattestäbchen aus Plastik gestimmt. Diese Erzeugnisse machen über 70% der Abfälle im Meer aus und sollen bis 2021 in der EU vom Markt genommen werden. Dies sehen die heute vom Parlament angenommenen Maßnahmen vor.
Kunststoffreste finden sich auch in Tieren, die im Meer leben – etwa in Meeresschildkröten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fonds des Europäische Innovationsrats investiert mehr als 500 Millionen Euro in bahnbrechende Erfindungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fonds-des-europaeische-innovationsrats-investiert-mehr-als-500-millionen-euro-in-bahnbrechende-erfindungen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) die zweite Runde der direkten Kapitalbeteiligungen durch den Fonds des Europäischen Innovationsrats (European Innovation Council – EIC) bekannt gegeben. Seit seinem Start im Jahr 2020 hat der EIC-Fonds 111 Investitionen in hochinnovative Start-ups und kleine und mittlere Unternehmen Unternehmen (KMU) in Höhe von insgesamt mehr als 500 Millionen Euro genehmigt, um bahnbrechende Innovationen in Bereichen wie Gesundheit, Kreislaufwirtschaft und Internet der Dinge (IoT). Zu den in Deutschland unterstützten KMU gehört Keyou GmBH in München, die an einer Technologie arbeiten, die den Einsatz von Wasserstoff in Dieselmotoren ermöglicht.
Der EIC-Fonds wurde im Rahmen der Pilotphase des EIC ins Leben gerufen, um in die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommissarin Vestager in Berlin: „Können europäische Champions nicht aufbauen, indem wir den Wettbewerb untergraben“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommissarin-vestager-in-berlin-koennen-europaeische-champions-nicht-aufbauen-indem-wir-den-wettbewerb-untergraben/

VorlesenEU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager hat beim WELT-Wirtschaftsgipfel am 09.01.2019 vor Unternehmenslenkern und Politikern in Berlin ihre Vorstellung von „europäischen Champions“ in der Wirtschaft ausgeführt. Es reiche nicht, auf den Weltmärkten erfolgreich die europäische Flagge zu schwenken. Unternehmen müssten auch dazu beitragen, eine bessere, sicherere, wohlhabendere und nachhaltigere Gesellschaft aufzubauen. Die Antwort auf wachsenden Wettbewerb aus China könne nicht sein, durch Großfusionen den Wettbewerb in Europa einzuschränken.
„Das hat das Europa von heute zum besten Ort zu leben in der gesamten Geschichte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Gedenktag für die Opfer totalitärer Regime: „Unsere Demokratien gegen Falschinformationen schützen“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-gedenktag-fuer-die-opfer-totalitaerer-regime-unsere-demokratien-gegen-falschinformationen-schuetzen/

VorlesenZum europaweiten Tag des Gedenkens an die Opfer aller totalitären und autoritären Regime (23.8.) haben die für Werte und Transparenz zuständige Vizepräsidentin der Europäischen Kommission Věra Jourová und Justizkommissar Didier Reynders eine Erklärung veröffentlicht. Sie erinnern an die Opfer und betonen die Verantwortung der Europäerinnen und Europäer für die Bewahrung von Frieden, Demokratie und allen Werten, auf denen die Europäische Union beruht.
Wir haben Krieg und Unterdrückung überwunden und leben als freie und gleichberechtigte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kulturhauptstadt Europas 2025: Chemnitz, Hannover, Hildesheim, Magdeburg und Nürnberg sind in der engeren Auswahl – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kulturhauptstadt-europas-2025-chemnitz-hannover-hildesheim-magdeburg-und-nuernberg-sind-in-der-engeren-auswahl/

VorlesenChemnitz, Hannover, Hildesheim, Magdeburg und Nürnberg sind in der Endauswahl im Wettbewerb für die deutsche „Kulturhauptstadt Europas“ 2025. Eine entsprechende Empfehlung hat eine Jury aus unabhängigen Fachleuten gestern (Donnerstag) abgegeben. Beworben hatten sich außerdem Dresden, Gera und Zittau. In die engere Auswahl zu kommen kann bereits kulturelle, wirtschaftliche und soziale Vorteile für die betreffenden Städte mit sich bringen.
auf Initiative der damaligen griechischen Kulturministerin Melina Mercouri ins Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission für 2020: Fahrplan für eine Union, die mehr erreichen will – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/arbeitsprogramm-der-europaeischen-kommission-fuer-2020-fahrplan-fuer-eine-union-die-mehr-erreichen-will/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) ihr Arbeitsprogramm für 2020 angenommen. Es enthält die Maßnahmen, die die Kommission 2020 zur Umsetzung der politischen Leitlinien von Präsidentin von der Leyen ergreifen wird, um für die europäischen Bürger, für Unternehmen und für die Gesellschaft greifbare Ergebnisse zu erzielen. „Die neue Kommission wird entschieden handeln, um die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen und angemessene Lösungen für Klimawandel, Digitalisierung und Migration zu finden. Wir sind fest entschlossen, den europäischen Grünen Deal zu konkreten Ergebnissen zu führen und die Chancen, die der digitale Wandel den europäischen Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen bieten kann, zu verbessern“, sagte von der Leyen.
Hierzu sollen gezielte Initiativen ins Leben gerufen werden, z.B. zum Thema Altern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2030-Ziele für nachhaltige Entwicklung: EU-Kommission bringt Experten zusammen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/2030-ziele-fuer-nachhaltige-entwicklung-eu-kommission-bringt-experten-zusammen/

VorlesenZur Umsetzung der in der Agenda 2030 der Vereinten Nationen (UN) verankerten Ziele für nachhaltige Entwicklung hat die Europäische Kommission am Mittwoch (10. Januar) in Brüssel erstmals eine Multi-Stakeholder-Plattform einberufen. Vertreter aus Wissenschaft und Lehre, Zivilgesellschaft und Unternehmen sollen die EU-Kommission mit Rat und Tat unterstützen.
der Debatte über die Zukunft Europas, die von der EU-Kommission im Jahr 2017 ins Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden