Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Bürgerdialog mit Arbeitsminister Hubertus Heil: Sozialkommissar Schmit will Rechte von Saisonarbeitern in deutschen Fleischfabriken stärken – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/buergerdialog-mit-arbeitsminister-hubertus-heil-sozialkommissar-schmit-will-rechte-von-saisonarbeitern-in-deutschen-fleischfabriken-staerken/

VorlesenEU-Sozialkommissar Nicolas Schmit will die Missachtung von Arbeitnehmerrechten in deutschen Fleischfabriken stoppen. „Es kann nicht sein, dass es in Europa eine ganze Kategorie von Arbeitern gibt, die jenseits von allen Rechten sind“, sagte Schmit der Deutschen Presse-Agentur vor einem Online-Bürgerdialog heute (Montag) mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Schmit begrüßte, dass die Bundesregierung das Thema bereits aufgegriffen hat. Der Online-Bürgerdialog über „Europa nach Corona – solidarisch und sozial!“ wird heute von 15:30 bis 16:30 Uhr auf der Facebook-Seite der Vertretung und bei EbS+ übertragen. Fragen können bei Facebook direkt während des Livestreams gestellt werden.
Mehr als 17,6 Millionen Europäer leben oder arbeiten in einem anderen Mitgliedstaat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission und Sozialpartner wollen Migranten und Geflüchtete besser in den Arbeitsmarkt integrieren – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-und-sozialpartner-wollen-migranten-und-gefluechtete-besser-in-den-arbeitsmarkt-integrieren/

VorlesenDie EU-Kommission, Gewerkschaften, Handelskammern und Arbeitgeberverbände haben Montag (07. September) ihre Zusammenarbeit bei der Integration von Migranten und Geflüchteten in den Arbeitsmarkt verstärkt. In einer heute veröffentlichten gemeinsamen Erklärung stecken sie künftige Schwerpunktbereiche ab und wollen im Rahmen der 2017 eingerichteten Europäischen Integrationspartnerschaft bei der Arbeitsmigration enger zusammenzuarbeiten. Die Unterzeichner betonen, wie wichtig das Zusammenwirken verschiedener Interessenträger für frühzeitige Integration in den Arbeitsmarkt ist, von der sowohl Geflüchtete als auch die Gesellschaft insgesamt profitieren.
haben die Wirtschafts- und Sozialpartner in 20 Mitgliedstaaten Initiativen ins Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU sorgt für mehr Wettbewerb bei der Abwicklung von Kartenzahlungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-sorgt-fuer-mehr-wettbewerb-bei-der-abwicklung-von-kartenzahlungen/

VorlesenUm den Wettbewerb auf dem Zahlungskartenmarkt weiter zu stärken, hat die Europäische Kommission neue Vorschriften erlassen, die gewährleisten, dass Kartenzahlungssysteme und abwickelnde Stellen voneinander unabhängig sind. So können Einzelhändler zum Vorteil ihrer Kunden Abwicklungsstellen wählen, die für die bei ihnen vorgenommenen Kartenzahlungen am besten geeignet sind.
(EU) gelten und somit für alle Verbraucher, unabhängig davon, wo sie in der EU leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsches Projekt zu mehr Lebensqualität für Kinder mit Herzinsuffizienz erhält EU-Forschungspreis – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deutsches-projekt-zu-mehr-lebensqualitaet-fuer-kinder-mit-herzinsuffizienz-erhaelt-eu-forschungspreis/

VorlesenEin Projekt der Technischen Hochschule Aachen, das mit einem mobilen Gerät Kindern mit Herzinsuffizient mehr Mobilität gibt, hat heute (Mittwoch) den EU-Forschungspreis „Horizon Impact“ erhalten. Das Projekt MACH (Mobile Autonomy for Children in End-stage Heart failure Therapy), entwickelte eine mobile Antriebseinheit für Blutpumpen für Kinder mit Herzinsuffizienz im Endstadium. Bis zur Herztransplantation haben die kleinen Patienten mit dem neuen Gerät mehr Bewegungsfreiheit. MACH gehört zu den fünf Gewinnern der Gewinner der zweiten Ausgabe des „Horizon Impact“-Preises. Ausgezeichnet wurden EU-geförderte Projekten, die in ganz Europa und darüber hinaus gesellschaftliche Auswirkungen haben.
In vielerlei Hinsicht haben ihre Ideen und Produkte das tägliche Leben der Menschen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemeinsam gegen Impfskepsis: Breites Bündnis trifft sich erstmals in Paris – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gemeinsam-gegen-impfskepsis-breites-buendnis-trifft-sich-erstmals-in-paris/

VorlesenAm heutigen Dienstag fällt in Paris der Startschuss für eine gemeinsame europäische Aktion gegen die wachsende Skepsis vor Impfungen. Ein breites Bündnis aus 20 Ländern, darunter 17 EU-Mitgliedsstaaten, der EU-Kommission und weiteren internationalen Organisationen wie WHO und OECD, sowie Vertretern von Universitäten und der Zivilgesellschaft kommen zusammen, um über eine wirksame und langfristige Zusammenarbeit gegen Krankheiten zu beraten, die durch Impfungen vermieden werden können.
Sie wird dazu beitragen, Leben in Europa zu retten, insbesondere in den am stärksten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission begrüßt vorläufige Einigung über stärkeren EU-Katastrophenschutz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-begruesst-vorlaeufige-einigung-ueber-staerkeren-eu-katastrophenschutz/

VorlesenDas Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union haben sich am Mittwoch vorläufig auf eine Stärkung der Europäischen Katastrophenschutzverfahren geeinigt. Die von der EU-Kommission eingeleitete Initiative rescEU zur Stärkung der Katastrophenabwehr der EU sieht eine gemeinsame europäische Reserve von Katastrophenschutzkapazitäten vor, um bei Waldbränden und anderen Katastrophen grenzüberschreitende Hilfe noch besser mobilisieren zu können.
Allein im Jahr 2017 kamen in Europa 200 Menschen bei Naturkatastrophen ums Leben.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Team Europe und Senegal vereinbaren Bau einer Impfstoff-Produktionsanlage – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/team-europe-und-senegal-vereinbaren-bau-einer-impfstoff-produktionsanlage/

VorlesenDie Produktion von COVID-19-Impfstoffen in Afrika ist am vergangenen Freitag einen Schritt näher gerückt. Die Europäische Kommission, die EU-Mitgliedstaaten, die Europäische Investitionsbank und andere Finanzinstitutionen haben formell zugestimmt, die Investition in die Impfstoffproduktion durch das Institut Pasteur in Dakar zu fördern. Die neue Produktionsanlage soll Afrika weniger abhängig von Impfstoffimporten machen und die künftige Widerstandsfähigkeit des Kontinents gegen Pandemien stärken.
Impfstoff- und Arzneimittelproduktion in Afrika, das im Mai vom Team Europe ins Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fernseh- und Hörfunkprogramme bald leichter grenzüberscheitend zugänglich – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fernseh-und-hoerfunkprogramme-bald-leichter-grenzueberscheitend-zugaenglich/

VorlesenNachdem das Europäische Parlament Anfang dieser Woche die modernisierten Urheberrechtsbestimmungen gebilligt hat, hat das Parlament heute (Donnerstag) einen weiteren wichtigen Rechtsakt gebilligt, um die Urheberrechtsbestimmungen fit für das digitale Zeitalter zu machen. Die Kommission begrüßt das positive Votum für die Richtlinie, die die grenzüberschreitende Verbreitung und Weiterverbreitung von Fernseh- und Radioprogrammen erleichtern wird.
Millionen EU-Bürgerinnen und Bürger, die in einem anderen EU-Land als ihrem eigenen leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LIFE-Programm: 722 Mio. Euro für Umwelt- und Klimaprojekte europaweit, 13 davon in Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/life-programm-722-mio-euro-fuer-umwelt-und-klimaprojekte-europaweit-13-davon-in-deutschland/

VorlesenDie Europäische Kommission hat 171 neue Umwelt- und Klimaschutzprojekte in ganz Europa bekanntgegeben, die von der EU mit fast 400 Millionen Euro gefördert werden. Hinzu kommen noch nationale Fördergelder, insgesamt fließen über 722 Millionen Euro Fördermittel. Von der Unterstützung im Rahmen des LIFE-Programms der EU profitieren auch über ein Dutzend Projekte in Deutschland oder mit deutscher Beteiligung.
Sie beschleunigen den ökologischen Wandel, verbessern unser tägliches Leben und helfen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wegwerfprodukte aus Plastik: Parlament stimmt für Verbot ab 2021 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/wegwerfprodukte-aus-plastik-parlament-stimmt-fuer-verbot-ab-2021/

VorlesenHeute hat das Europäische Parlament für ein Verkaufsverbot von Einweg-Kunststoffartikeln wie etwa Teller, Besteck, Strohhalme, Haltestäbe für Luftballons oder Wattestäbchen aus Plastik gestimmt. Diese Erzeugnisse machen über 70% der Abfälle im Meer aus und sollen bis 2021 in der EU vom Markt genommen werden. Dies sehen die heute vom Parlament angenommenen Maßnahmen vor.
Kunststoffreste finden sich auch in Tieren, die im Meer leben – etwa in Meeresschildkröten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden