Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Flüchtlingskrise, Terrorismus, Corona: Europäische Kommission will Schengen-Raum besser für künftige Herausforderungen wappnen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fluechtlingskrise-terrorismus-corona-europaeische-kommission-will-schengen-raum-besser-fuer-kuenftige-herausforderungen-wappnen/

VorlesenSchengen ist der weltweißt größte Raum, in dem freier Personenverkehr gewährleistet ist. In den letzten Jahren wurde Schengen immer wieder auf die Probe gestellt, während der Flüchtlingskrise, aufgrund terroristischer Bedrohungen und zuletzt durch die Corona-Pandemie. Heute (Mittwoch) hat die Kommission eine Strategie vorgelegt, um Lehren aus den jüngsten Krisen zu ziehen und künftig besser auf Herausforderungen reagieren zu können. „Als Lastwagen wegen der Kontrollen an den Binnengrenzen lange Wartezeiten hinnehmen mussten, Lieferketten unterbrochen wurden und systemrelevante Arbeitskräfte während der Pandemie ihren Arbeitsplatz nicht erreichen konnten, ist uns allen klargeworden, dass Schengen nicht selbstverständlich ist. Die heute vorgelegte Strategie konzentriert sich auf die Stärkung unserer Außengrenzen und die Verbesserung der Sicherheit und Governance in unserem gemeinsamen Schengen-Raum. Dadurch wird er gefestigt und wir können das Vertrauen in Schengen wiederherstellen“, so Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
Im Schengen-Raum – dem Raum ohne Kontrollen an den Binnengrenzen – leben heute mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine Idee begeistert immer mehr Menschen in Niedersachsen – Zahl der Bündnispartner von „Niedersachsen für Europa“ beträgt jetzt 162 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eine-idee-begeistert-immer-mehr-menschen-in-niedersachsen-zahl-der-buendnispartner-von-niedersachsen-fuer-europa-betraegt-jetzt-162/

VorlesenNiedersachsens große Städte stärken „Niedersachsen für Europa“. Und auch immer mehr international agierende Organisationen aus Wissenschaft und Wirtschaft entdecken das Bündnis für sich. Mit der Per Mertesacker Stiftung ist eine Institution beigetreten, die Sport und soziales Engagement verbindet. Das Bündnis hat jetzt 162 Mitglieder.
Möglichkeit haben, in Frieden, sicher und in sozial ausgewogenen Verhältnissen zu leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Junge Leute verstärken das Bündnis „Niedersachsen für Europa“ – Mit Wolfsburg schließt sich fünftgrößte Stadt des Landes der Initiative an – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/junge-leute-verstaerken-das-buendnis-niedersachsen-fuer-europa-mit-wolfsburg-schliesst-sich-fuenftgroesste-stadt-des-landes-der-initiative-an/

Vorlesen„Niedersachsen für Europa“ gewinnt für immer mehr junge Leute an Attraktivität. Mit zwei Schulen als neue Bündnispartner, den jungen Pro-Europäern von „Pulse of Europe“ aus Hildesheim und dem Oldenburger Stadtschülerrat drücken sie dem Bündnis in diesen Tagen den Stempel auf. Aber auch aus dem Bereich der Kirchen konnten neue Partner gewonnen werden. Neu ist, dass der Niedersächsische Landtag in Form einer Fraktion erstmals zum Kreis der Bündnispartner dazu gestoßen ist. Mit heutigem Stand verzeichnet das Bündnis insgesamt 129 Mitglieder.
dass die allermeisten Menschen auf der Welt alles dafür geben würden, wenn sie so leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bürgerdialog mit Arbeitsminister Hubertus Heil: Sozialkommissar Schmit will Rechte von Saisonarbeitern in deutschen Fleischfabriken stärken – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/buergerdialog-mit-arbeitsminister-hubertus-heil-sozialkommissar-schmit-will-rechte-von-saisonarbeitern-in-deutschen-fleischfabriken-staerken/

VorlesenEU-Sozialkommissar Nicolas Schmit will die Missachtung von Arbeitnehmerrechten in deutschen Fleischfabriken stoppen. „Es kann nicht sein, dass es in Europa eine ganze Kategorie von Arbeitern gibt, die jenseits von allen Rechten sind“, sagte Schmit der Deutschen Presse-Agentur vor einem Online-Bürgerdialog heute (Montag) mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Schmit begrüßte, dass die Bundesregierung das Thema bereits aufgegriffen hat. Der Online-Bürgerdialog über „Europa nach Corona – solidarisch und sozial!“ wird heute von 15:30 bis 16:30 Uhr auf der Facebook-Seite der Vertretung und bei EbS+ übertragen. Fragen können bei Facebook direkt während des Livestreams gestellt werden.
Mehr als 17,6 Millionen Europäer leben oder arbeiten in einem anderen Mitgliedstaat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Goldene Pässe“: Kommission leitet Vertragsverletzungsverfahren gegen Zypern und Malta ein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/goldene-paesse-kommission-leitet-vertragsverletzungsverfahren-gegen-zypern-und-malta-ein/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) Vertragsverletzungsverfahren gegen Zypern und Malta eingeleitet. Sie ist der Auffassung, dass deren Staatsbürgerschaftsregelungen für Investoren und die Vergabe sogenannter „Goldener Pässe“ gegen EU-Recht verstoßen. Aus Sicht der Kommission ist die Gewährung der Staatsangehörigkeit – und damit der Unionsbürgerschaft – gegen eine im Voraus festgelegte Zahlung oder Investition und ohne eine echte Verbindung zu den betreffenden Mitgliedstaaten nicht mit dem Grundsatz der loyalen Zusammenarbeit vereinbar. Sie untergräbt auch die Integrität des Status der Unionsbürgerschaft und hat Auswirkungen auf die Union als Ganzes.
bestimmten Voraussetzungen eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten, um in einem EU-Land leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Für eine widerstandsfähige EU: Kommission legt erste strategische Vorausschau vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fuer-eine-widerstandsfaehige-eu-kommission-legt-erste-strategische-vorausschau-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) ihren ersten Bericht zur strategischen Vorausschau verabschiedet. Der Bericht zielt darauf ab, neue Herausforderungen und Möglichkeiten zu identifizieren, um Entscheidungen der Europäischen Union besser zu steuern. Die strategische Vorausschau wird in wichtige politische Initiativen einfließen und der Kommission helfen, zukunftsfähige Politik und Rechtsvorschriften zu entwickeln. Der Bericht führt auch ein umfassendes Konzept zur Widerstandsfähigkeit (Resilienz) der EU ein.
Vorausschau des nächsten Jahres zu diskutieren und ein EU-weites Vorausschau-Netzwerk ins Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU stärkt ihre Initiative zur Krebsbekämpfung mit Aktionsplan für medizinische Strahlentechnologie – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-staerkt-ihre-initiative-zur-krebsbekaempfung-mit-aktionsplan-fuer-medizinische-strahlentechnologie/

VorlesenDie Kommission hat Freitag (5. Februar) ihren Aktionsplan im Rahmen von SAMIRA, der Strategischen Agenda für medizinische Anwendungen ionisierender Strahlung, vorgestellt. Der SAMIRA-Aktionsplan soll den EU-Bürgerinnen und -Bürgern Zugang zu hochwertigen medizinischen Nuklear- und Strahlentechnologien ermöglichen, für die höchste Sicherheitsstandards gelten. Der Aktionsplan ist die erste Folgemaßnahme zu Europas Plan gegen den Krebs, den die Kommission am 3. Februar angenommen hat.
Europäische Initiative zur Gründung eines Exzellenzzentrums für Radioisotope (ERVI) ins Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Coronakrise: Kommission schlägt EU-Makrofinanzhilfen für Nachbarländer vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/coronakrise-kommission-schlaegt-eu-makrofinanzhilfen-fuer-nachbarlaender-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission hat einen Vorschlag für ein Makrofinanzhilfepaket in Höhe von 3 Milliarden Euro für zehn Erweiterungs- und Nachbarschaftsländer zur Bewältigung der Coronavirus-Pandemie angenommen. „Die Unterstützung unserer Nachbarn ist in dieser Krisenzeit unerlässlich, um die gesamte Region stabil zu halten. Als Teil der globalen Antwort der EU auf die Coronavirus-Pandemie müssen wir unseren Nachbarländern helfen, die schlimmsten wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie abzufedern“, sagte Valdis Dombrovskis, Exekutiv-Vizepräsident für eine Wirtschaft im Dienste der Menschen.
abzielt, durch rasche und gezielte Unterstützung der Partner in dieser Pandemie Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäisches Kulturerbejahr 2018: In ganz Europa warten viele kulturelle Schätze auf ihre Entdeckung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeisches-kulturerbejahr-2018-in-ganz-europa-warten-viele-kulturelle-schaetze-auf-ihre-entdeckung/

VorlesenDer europäische Kontinent ist nicht nur reich an verschiedenen Landschaftsformen, Architektur, achäologischen Stätten, Literatur und Kunst, die große kulturelle Vielfalt zeigt sich auch in überlieferten Handwerkstechniken, im Brauchtum, in weitererzählten Geschichten, im Essen oder in Filmen, in denen sich Europäer wiedererkennen. Tausende Veranstaltungen im Europäischen Kulturerbejahr sollen den Menschen Gelegenheit geben, diese Schätze zu entdecken und sich in der Vielfalt auch ihrer gemeinsamen Geschichte und gemeinsamen Werte stärker bewusst zu werden.
„Das Kulturerbe ist das Kernstück der europäischen Art zu leben.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden