Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Europäische Kommission sagt Impfallianz GAVI 300 Millionen Euro zu – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-kommission-sagt-impfallianz-gavi-300-millionen-euro-zu/

VorlesenIm Rahmen eines globalen Impfgipfels hat die Europäische Kommission heute (Donnerstag) angekündigt, der Impfallianz GAVI Mittel in Höhe von 300 Millionen Euro für den Zeitraum 2021-2025 zur Verfügung zu stellen. Die Mittel werden genutzt, um bei Verfügbarkeit eines künftigen Impfstoffs 300 Millionen Kinder in der ganzen Welt zu immunisieren und Impfstoffbestände zur Abwehr von Ausbrüchen künftiger Infektionskrankheiten zu finanzieren. Der Impfgipfel ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Stärkung der Gesundheitssysteme der anfälligsten Länder der Welt und zur Erreichung der Ziele der weltweiten Coronavirus-Krisenreaktion. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wird heute Nachmittag auf dem Impfgipfel sprechen.
Präsidentin von der Leyen erklärte: „Impfstoffe können nur dann Leben retten, wenn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kampf gegen den Klimawandel: EU beginnt mit Entwicklung des digitalen Zwillings der Erde – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kampf-gegen-den-klimawandel-eu-beginnt-mit-entwicklung-des-digitalen-zwillings-der-erde/

VorlesenDie EU will einen digitalen Zwilling der Erde entwickeln und so die Bekämpfung des Klimawandels unterstützen. Am Donnerstag (31. März) hat die EU-Kommission gemeinsam mit verschiedenen Partnern den Startschuss für die sogenannte Initiative „Destination Earth“ gegeben. Bis Mitte 2024 werden zunächst 150 Mio. Euro aus dem Programm „Digitales Europa“ dafür bereit gestellt. „Destination Earth wird unser Verständnis des Klimawandels verbessern und Lösungen auf globaler, regionaler und lokaler Ebene ermöglichen.
Überschwemmungen lokalen und regionalen Gebietskörperschaften helfen, Maßnahmen zu testen, die Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Internationale Geber wollen Albanien mit 1,15 Milliarden Euro unterstützen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/internationale-geber-wollen-albanien-mit-115-milliarden-euro-unterstuetzen/

VorlesenDie EU und andere internationale Akteure haben sich gestern (Montag) bei einer Geberkonferenz in Brüssel verpflichtet, 1,15 Milliarden Euro für den Wiederaufbau nach dem verheerenden Erdbeben vom 26. November 2019 in Albanien bereitzustellen. „Mehr als die Hälfte der insgesamt zugesagten Mittel werden von der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten sowie der Europäischen Investitionsbank bereitgestellt. Die gesamte Europäische Union setzt sich für ein Land ein, das im Zentrum unseres Kontinents liegt und das – wie ich hoffe und überzeugt bin – auch eines Tages Teil unserer Union sein wird“, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. „Das albanische Volk weiß, dass es zu unserer europäischen Familie gehört – heute mehr denn je.“
Größenordnung 6,3 der Richterskala erschüttert, Durch das Beben haben 51 Menschen ihr Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Internationaler Frauentag 2021: EU-Gleichstellungsbericht stellt verschärfte Ungleichheiten von Frauen und Männern in der Pandemie fest – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/internationaler-frauentag-2021-eu-gleichstellungsbericht-stellt-verschaerfte-ungleichheiten-von-frauen-und-maennern-in-der-pandemie-fest/

VorlesenDie Pandemie hat die bestehenden Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern in fast allen Lebensbereichen, sowohl in Europa als auch darüber hinaus, verschärft. Hart erkämpfte Errungenschaften der vergangenen Jahre wurden wieder zunichtegemacht. Zu diesem Ergebnis kommt der heute (Freitag) vor dem Internationalen Frauentag am 8. März vorgestellte EU-Jahresbericht zur Gleichstellung der Geschlechter. So wurde in den Mitgliedstaaten ein Anstieg häuslicher Gewalt festgestellt, z.B. in Frankreich in den ersten Wochen des Lockdowns um 32 Prozent, in Litauen um 20 Prozent. Frauen stehen an der Front der Pandemiebekämpfung: 76 Prozent der Beschäftigten in Gesundheit und Pflege sind Frauen, in der Pflege sind es 86 Prozent. In der Pandemie müssen sie einen hohen Arbeitsaufwand schultern und sind einem großen Gesundheitsrisiko ausgesetzt.
Institut für Gleichstellungsfragen (EIGE) ein gemeinsames und kooperatives Projekt ins Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forschungsprogramm Horizont Europa: Kommission legt Prioritäten für 2021-2024 fest – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/forschungsprogramm-horizont-europa-kommission-legt-prioritaeten-fuer-2021-2024-fest/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Montag) den ersten Strategieplan für das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont Europa mit einem Volumen von 95,5 Milliarden Euro angenommen. Damit werden die Prioritäten für die Investitionen in den ersten vier Jahren des Programms festgelegt. „Mit dieser strategischen Ausrichtung stellen wir sicher, dass Investitionen in Forschung und Innovation zu einem Aufbauprozess beitragen, der auf dem doppelten grünen und digitalen Wandel, Resilienz und offener strategischer Autonomie beruht“, sagte Exekutiv-Vizepräsidentin Margrethe Vestager.
EU-Missionen werden globale Herausforderungen angegangen, die sich auf das tägliche Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europaweite Umfrage zu Impfungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaweite-umfrage-zu-impfungen/

VorlesenAnlässlich der Europäischen Impfwoche hat die Europäische Kommission heute (Freitag) eine Eurobarometer-Umfrage zu den Einstellungen der europäischen Bürger gegenüber Impfungen veröffentlicht. Obwohl demnach 85 Prozent der EU-Bürger Impfungen als wirksames Mittel zur Verhütung von Krankheiten sehen und das Meinungsbild generell positiv ist, glauben fast die Hälfte der Europäer (48 Prozent) fälschlicherweise, das Impfungen häufig schwere Nebenwirkungen haben können; in Deutschland sind es 46 Prozent.
„Impfstoffe verhindern nicht nur Krankheiten und retten Leben, sondern senken auch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU will mit Finanzhilfe die Privatwirtschaft in Iran fördern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-will-mit-finanzhilfe-die-privatwirtschaft-in-iran-foerdern/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute finanzielle Unterstützung in Höhe von 18 Mio. Euro für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in der Islamischen Republik Iran beschlossen. Das Geld kommt Projekten zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen sowie der iranischen Bevölkerung zugute.
die den 3,5 Millionen afghanischen Flüchtlingen und Migranten, die in dem Land leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nordseefischerei: EU-Plan für Erhaltung der Bestände an Grundfischarten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nordseefischerei-eu-plan-fuer-erhaltung-der-bestaende-an-grundfischarten/

VorlesenAm Dienstag (29.05.2018) hat das Parlament einen neuen EU-Mehrjahresplan zur Verhinderung der Überfischung von Grundfischarten in der Nordsee und zum Schutz der Fischereigemeinden verabschiedet.
Enthaltungen – regelt die Fischerei von Grundfischarten (die nahe am Meeresboden leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Davos: Kommissionspräsidentin von der Leyen ruft zur Stärkung der Demokratie auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/davos-kommissionspraesidentin-von-der-leyen-ruft-zur-staerkung-der-demokratie-auf/

VorlesenKommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos dazu aufgerufen, die Demokratie zu stärken und sich gegen Desinformation und Polarisierung zu stellen.
Die Kommissionspräsidentin betonte bei ihrer Rede: „Unsere Unternehmen leben von

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Epitaphien der Universitätskirche Leipzig und das Forschungszentrum Arolsen Archives mit europäischem Kulturerbepreis 2020 ausgezeichnet – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/epitaphien-der-universitaetskirche-leipzig-und-das-forschungszentrum-arolsen-archives-mit-europaeischem-kulturerbepreis-2020-ausgezeichnet/

VorlesenUnter den diesjährigen Preisträgern des Europäischen Kulturerbepreises, den die Kommission und Europa Nostra, das europäische Kulturerbe-Netzwerk, heute (Donnerstag) bekanntgegeben haben, sind zwei herausragende Projekte aus Deutschland: Die Epitaphe der Universitätskirche Leipzig in der Kategorie Konservierung und die Arolsen Archives, ein Internationales Zentrum über NS-Verfolgung mit dem weltweit umfassendsten Archiv zu den Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus, in der Kategorie Bildung, Ausbildung und Bewusstseinsbildung. Europas höchste Auszeichnung im Bereich des Kulturellen Erbes geht insgesamt an 21 beispielhafte Leistungen aus 15 europäischen Ländern.
Kulturerbepreise / Europa Nostra Awards wurden 2002 von der Europäischen Kommission ins Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden